Siege für Dänemark, Norwegen und Ungarn


News Redaktion
Sport / 16.05.23 22:23

Dänemark gewinnt an der Eishockey-Weltmeisterschaft mit 6:2 gegen das weiterhin sieglose Österreich auch das dritte Spiel. Auch Norwegen und Aufsteiger Ungarn jubeln.

Nikolaj Ehlers spielt an der WM bisher gross auf (FOTO: KEYSTONE/AP/Pavel Golovkin)
Nikolaj Ehlers spielt an der WM bisher gross auf (FOTO: KEYSTONE/AP/Pavel Golovkin)

Nachdem die vom Schweizer Roger Bader trainierten Österreicher in Tampere in der 49. Minute durch den Ex-Bieler Peter Schneider auf 2:3 verkürzten hatten, trafen die Dänen innert 5:17 Minuten zum 6:2 (58.). Für das 4:2 (52.) zeichnete der lange verletzt gewesene Rapperswiler Stürmer Nicklas Jensen im Powerplay verantwortlich.

Gecoacht werden die Nordländer von Heinz Ehlers, der in der kommenden Saison in der Swiss League bei Visp an der Bande stehen wird. Dessen Sohn Nikolaj, Teamkollege von Nino Niederreiter bei den Winnipeg Jets, erzielte mit dem 1:0 (10.) seinen bereits vierten Treffer an diesem Turnier. Da er auch beim 6:2 von Patrick Russell den Stock im Spiel hatte, totalisiert er nun sechs Punkte, womit er die Skorerwertung vor den punktgleichen Dominik Kubalik (3/3) und MacKenzie Weegar (2/4) anführt.

Frankreich hätte in der Gruppe A den Verbleib in der Top-Division so gut wie sichern können, jedoch verlor das Team von Trainer Philippe Bozon gegen Ungarn trotz zweimaliger Führung 2:3 nach Verlängerung. Den entscheidenden Treffer zum ersten Sieg der Osteuropäer an diesem Turnier erzielte Istvan Bartalis in der 62. Minute.

In der Schweizer Gruppe B in Riga genügte Norwegen gegen Slowenien ein Tor, um im dritten Spiel den ersten Erfolg zu feiern. Dieses gelang Thomas Berg-Paulsen in der 15. Minute. Der nach wie vor punktelose Aufsteiger war schon beim 0:7 gegen die Schweiz ohne Torerfolg geblieben.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Cupfinal ohne Cedric Itten
Sport

Cupfinal ohne Cedric Itten

Die Young Boys müssen auch im Cupfinal am Sonntag gegen Lugano ohne Cedric Itten auskommen. Der Stürmer hat verletzungsbedingt schon die letzten drei Meisterschaftsspiele verpasst.

Favorisierte Genferinnen wollen das Double
Sport

Favorisierte Genferinnen wollen das Double

Im Final der Super League stehen sich erneut Servette-Chênois und der FC Zürich gegenüber. Nach der Niederlage im Vorjahr wollen die Genferinnen den dritten Sieg in dieser Saison gegen den FCZ.

Frankreich wendet Herabstufung durch Ratingagentur S&P Global ab
Wirtschaft

Frankreich wendet Herabstufung durch Ratingagentur S&P Global ab

Einen Monat nach der Herabstufung Frankreichs durch die Ratingagentur Fitch angesichts der hohen Staatsverschuldung hat die einflussreichere Ratingagentur S&P Global ihre Bewertung des EU-Landes beibehalten.

Genfer Staatsrat Maudet zu einer bedingten Geldstrafe verurteilt
Schweiz

Genfer Staatsrat Maudet zu einer bedingten Geldstrafe verurteilt

Der Genfer Staatsrat Pierre Maudet ist von der Berufungsstrafkammer zu einer bedingten Geldstrafe von 300 Tagessätzen verurteilt worden. Der Magistrat war bereits vom Bundesgericht der Vorteilsannahme für eine Reise nach Abu Dhabi im Jahr 2015 schuldig befunden worden.