Siegerprojekt für Kantonsschule Reussbühl steht fest


News Redaktion
Regional / 01.05.23 10:52

Das Siegerprojekt für den Erweiterungsbau der Kantonsschule Reussbühl in Luzern steht fest. Durchgesetzt haben sich die Architekten Annette Gigon / Mike Guyer mit dem Projekt "Terra Plana", wie der Kanton am Montag mitteilte.

Erfüllt für die Jury die städtebaulichen und die funktionalen Ziele am besten: Das Siegerprojekt für den Erweiterungsbau der Kantonsschule Reussbühl. (Visualisierung) (FOTO: Kanton Luzern)
Erfüllt für die Jury die städtebaulichen und die funktionalen Ziele am besten: Das Siegerprojekt für den Erweiterungsbau der Kantonsschule Reussbühl. (Visualisierung) (FOTO: Kanton Luzern)

Insgesamt wurden 33 Vorschläge eingereicht, fünf davon kamen in die engere Auswahl. Das Architektenteam aus Zürich habe die Jury überzeugt, weil ihr Projekt die städtebaulichen und die funktionalen Ziele am besten erreiche.

"Das Konzept trägt den Anforderungen an eine campusartig gestaltete Schule mit polyvalenten Nutzungsmöglichkeiten für das Lernen und Lehren sehr gut Rechnung", sagte Regierungsrat Reto Wyss (Mitte) gemäss Communiqué.

Die Kantonsschule Reussbühl wurde in den 1970er-Jahren gebaut und ist eine von acht Luzerner Kantonsschulen. Der Ergänzungsbau stammt aus dem Jahr 1997. Aktuell besuchen 700 Lernende die Schule. Der Platz ist schon heute knapp, und die Schülerzahlen dürften weiter steigen.

Alle eingegangenen Projektvorschläge sind bis Donnerstag im Alten Zeughaus Luzern zu sehen. Das Bauprojekt wird voraussichtlich 2026 dem Stimmvolk vorgelegt. Der Baustart soll 2027 erfolgen.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Luzerner Regierungsrat will nachhaltigeren Tourismus
Regional

Luzerner Regierungsrat will nachhaltigeren Tourismus

Der Luzerner Tourismus soll nachhaltiger werden. Dies ist eine Zielsetzung, welche das neue Tourismusleitbild setzten soll. Es strebt ferner an, dass es zwischen den Einheimischen und dem Fremdenverkehr zu weniger Reibungen kommt.

Ständerat streicht Solarpflicht bei Neubauten aus Energie-Vorlage
Schweiz

Ständerat streicht Solarpflicht bei Neubauten aus Energie-Vorlage

Der Ständerat lehnt die vom Nationalrat beschlossene Solarpflicht für sämtliche Neubauten ab. Es handle sich dabei um einen zu starken Eingriff ins Privateigentum und die Hoheit der Kantone, so der Tenor der Mehrheit.

Bundesrat will Energie-Anlagen nicht der
Schweiz

Bundesrat will Energie-Anlagen nicht der "Lex Koller" unterstellen

Wasserkraftwerke, Atomkraftwerke sowie Strom- und Gasnetze sollen nicht der "Lex Koller" unterstellt werden. Der Bundesrat ist der Meinung, dass ein Verbot des Verkaufs ins Ausland nicht das richtige Mittel ist, um die Energieversorgung zu sichern.

NBA-Final unter speziellen Vorzeichen
Sport

NBA-Final unter speziellen Vorzeichen

Wenige hätten damit gerechnet, dass die Miami Heat den NBA-Final erreichen. Das Team aus Florida wäre fast noch vor den eigentlichen Playoffs gescheitert.