Skateboardfahrer kollidiert in Chur frontal mit Postauto


News Redaktion
Schweiz / 18.05.23 20:52

Ein Skateboardfahrer ist am Donnerstagabend auf dem Bahnhofplatz in Chur frontal mit einem entgegenkommenden Postauto kollidiert. Der 40-jährige Mann wurde mit unbestimmten Verletzungen ins Kantonsspital Graubünden überführt, wie die Stadtpolizei Chur am Donnerstagabend mitteilte.

Ein Skateboardfahrer kollidierte in Chur mit einem Postauto. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/MARTIN RUETSCHI)
Ein Skateboardfahrer kollidierte in Chur mit einem Postauto. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/MARTIN RUETSCHI)

Der Skateboardfahrer fuhr auf dem Trottoir die Tivolistrasse hinunter. In der Folge kollidierte er beim Überqueren des Churer Bahnhofplatzes frontal mit dem entgegenkommenden Postauto. Beim Skateboardfahrer wurde eine Blut- und Urinprobe angeordnet, wie die Polizei weiter mitteilte.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Luzern prüft verschiedene Massnahmen gegen den Lehrermangel
Regional

Luzern prüft verschiedene Massnahmen gegen den Lehrermangel

Gegen den akuten Lehrermangel gibt es nach Ansicht des Luzerner Regierungsrats kein Patentrezept. Die Kantonsregierung will den Missstand deswegen ganzheitlich angehen, wie sie in den Antworten zu neun parlamentarischen Vorstössen ausführte.

Klima-Allianz: Bündner GLP, SP und Grüne mit Listenverbindung
Schweiz

Klima-Allianz: Bündner GLP, SP und Grüne mit Listenverbindung

SP, GLP und Grüne gehen in Graubünden für die Nationalratswahlen im Herbst wie schon 2019 eine Listenverbindung ein. Als "Klima-Allianz" bezeichnen die Parteien den Zusammenschluss.

Teuerungsrate in Deutschland auf 6,1 Prozent gesunken
Wirtschaft

Teuerungsrate in Deutschland auf 6,1 Prozent gesunken

Aufatmen für Konsumenten und Konsumentinnen: Die Teuerung in Deutschland hat sich im Mai deutlich abgeschwächt, die Inflationsrate erreichte mit 6,1 Prozent den niedrigsten Stand seit mehr als einem Jahr.

Schweizer Wirtschaft im ersten Quartal leicht gewachsen
Wirtschaft

Schweizer Wirtschaft im ersten Quartal leicht gewachsen

Die Schweizer Wirtschaft ist im ersten Quartal 2023 leicht gewachsen. Die inländische Nachfrage entwickelte sich robust. Und im Zuge steigender Warenexporte wuchs auch die Industrie leicht.