Skifahrer stirbt bei Lawinenniedergang im Wallis


News Redaktion
Schweiz / 14.03.23 12:02

Ein 28-jähriger Skifahrer aus den Niederlanden ist am Montag im Wallis bei einem Lawinenniedergang ums Leben gekommen. Das Unglück ereignete sich abseits der markierten Pisten, wie die Kantonspolizei Wallis am Dienstag mitteilte.

Der Lawinenniedergang ereignete sich abseits der markierten Pisten in der Region Nendaz VS. (FOTO: Kantonspolizei Wallis)
Der Lawinenniedergang ereignete sich abseits der markierten Pisten in der Region Nendaz VS. (FOTO: Kantonspolizei Wallis)

Am Montag gegen 12.30 Uhr verliess eine Gruppe von drei Skifahrern die markierten Pisten des Skigebiets Col des Gentianes in Richtung Tortin. Als sie den Ort "Louettes Econdouè" erreichten, wurde die Gruppe von einer Lawine überrascht. Diese riss einen der Skifahrer mit.

Der Verschüttete konnte von seinen Begleitern geortet und aus den Schneemassen befreit werden. Daraufhin alarmierten sie die Rettungskräfte, die den Mann aber nicht mehr reanimieren konnten. Der 28-jährige Niederländer starb noch am Unfallort.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Stadtzürcher Parteien kritisieren CS-Manager
Schweiz

Stadtzürcher Parteien kritisieren CS-Manager

In Fraktionserklärungen haben Grüne und GLP das Management der Credit Suisse kritisiert. Von der Stadt Zürich fordern sie einen nachhaltigen Umbau des Wirtschaftsstandorts. Die FDP forderte Demut, aber auch Zuversicht für die Zukunft.

SNB hat 2022 netto Devisen im Umfang von 22,3 Mrd. Fr. verkauft
Wirtschaft

SNB hat 2022 netto Devisen im Umfang von 22,3 Mrd. Fr. verkauft

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) ist im vergangenen Jahr weiter an den Devisenmärkten aktiv gewesen. Sie hat 2022 aber im Vergleich zu früheren Jahren netto Devisen verkauft und nicht mehr gekauft.

Mehrere Banken erhöhen Kontozinsen nach SNB-Entscheid
Wirtschaft

Mehrere Banken erhöhen Kontozinsen nach SNB-Entscheid

Die Zinsen auf den Sparkonten steigen weiter. Kurz nachdem die Schweizerische Nationalbank den Leitzins am Donnerstag um 0,5 Prozentpunkte auf 1,5 Prozent erhöht hat, haben bereits erste Banken Zinserhöhungen auf ihren Konten angekündigt.

Chur feiert 500 Jahre Reformation mit Jubiläumsjahr
Schweiz

Chur feiert 500 Jahre Reformation mit Jubiläumsjahr

Die Reformierte Kirche Chur feiert die vom Bündner Johannes Comander in Chur angestossene Reformation vor 500 Jahren mit einem Jubiläumsjahr. Für 850'000 Franken finden ab April bis Ende Jahr verschiedene Anlässe zum Thema statt.