Skispringer Kubacki in grosser Sorge um seine Frau


News Redaktion
Sport / 20.03.23 20:50

Der polnische Skispringer Dawid Kubacki hat seine Saison vorzeitig beendet. Seine Ehefrau musste mit Herzproblemen ins Spital und befindet sich in Lebensgefahr.

Dawid Kubacki musste seine Saison vorzeitig beenden (FOTO: KEYSTONE/ALEXANDRA WEY)
Dawid Kubacki musste seine Saison vorzeitig beenden (FOTO: KEYSTONE/ALEXANDRA WEY)

"Sie ist in guten Händen, sie ist stark, ich weiss, sie wird dagegen ankämpfen", schrieb Kubacki auf Instagram zu einem Foto, das seine Ehefrau mit den beiden kleinen Kindern zeigt.

Der 33-Jährige war am Sonntag vorzeitig aus Norwegen abgereist und hatte das zweite Skifliegen in Vikersund ausgelassen.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Bundesgericht erklärt zweite Hochdorfer Klima-Initiative für gültig
Regional

Bundesgericht erklärt zweite Hochdorfer Klima-Initiative für gültig

Das Bundesgericht hat eine weitere Klima-Initiative aus der Gemeinde Hochdorf LU für gültig erklärt. Damit können die Stimmberechtigten der Gemeinde darüber abstimmen, ob der Umstieg auf Elektrofahrzeuge für Personen, die in Mehrfamilienhäusern wohnen, erleichtert werden soll.

Zwischenfall zwischen China und USA über Südchinesischem Meer
International

Zwischenfall zwischen China und USA über Südchinesischem Meer

Zwischen China und den USA ist es über dem Südchinesischen Meer zu einem Zwischenfall mit zwei Militärflugzeugen gekommen. Das US-Pazifikkommando warf dem Piloten eines chinesischen Kampfjets ein "unnötig aggressives" Abfangmanöver mit einem US-Aufklärungsflugzeug vor.

Neuer Trainer für Nashville-Captain Roman Josi
Sport

Neuer Trainer für Nashville-Captain Roman Josi

Roman Josi bekommt bei den Nashville Predators einen neuen Cheftrainer. Der Amerikaner John Hynes wurde nach einer enttäuschenden Saison entlassen und durch den Kanadier Andrew Brunette ersetzt.

Experte: Ja zur OECD-Mindeststeuer verbessert Schweizer Image
Schweiz

Experte: Ja zur OECD-Mindeststeuer verbessert Schweizer Image

Ein Ja zur OECD-Mindeststeuer am 18. Juni dürfte das internationale Ansehen der Schweiz aufbessern. Aber es sei "sehr schwierige, ein Image loszuwerden", sagte Pascal Saint-Amans, der die Reform der OECD geleitet hat.