Slowakei will 13 MiG-29-Kampfflugzeuge an Ukraine liefern


News Redaktion
International / 17.03.23 12:50

Die slowakische Regierung hat entschieden, der Ukraine mehrere Kampfflugzeuge des sowjetischen Typs MiG-29 zu übergeben. Das sagte Ministerpräsident Eduard Heger am Freitag nach einer ausserordentlichen Kabinettssitzung in Bratislava.

ARCHIV - Die slowakische Regierung einen Plan genehmigt, der Ukraine ihre Flotte von 13 MiG-29-Kampfflugzeugen aus der Sowjetzeit zu überlassen. Foto: Petr David Josek/AP (FOTO: Keystone/AP/Petr David Josek)
ARCHIV - Die slowakische Regierung einen Plan genehmigt, der Ukraine ihre Flotte von 13 MiG-29-Kampfflugzeugen aus der Sowjetzeit zu überlassen. Foto: Petr David Josek/AP (FOTO: Keystone/AP/Petr David Josek)

Verteidigungsminister Jaroslav Nad konkretisierte, es gehe um zehn komplette Maschinen, die seit vergangenem Sommer nicht mehr eingesetzt würden. Zusätzlich liefere man dem von Russland angegriffenen Nachbarland auch drei Maschinen ohne Motor zum Ausschlachten und weitere Ersatzteile, Munition und einen Teil des Luftabwehr-Systems Kub. Zuvor hatte Polen die Lieferung von Kampfflugzeugen desselben Typs MiG-29 angekündigt.

Nad erklärte, es sei "vorrangig, der Ukraine bei der Rettung von Menschenleben zu helfen". Der Nachrichtenagentur TASR sagte er: "Das ist der hauptsächliche Grund dafür, dass wir der Ukraine die MiGs geben, die wir sowieso nicht mehr verwenden können."

Dass die Slowakei der Ukraine ihre Flugzeuge übergeben will, hatten Heger und Nad bereits mehrfach angekündigt. Unklar war bis zuletzt, wie der Beschluss erfolgen soll. Die konservativ-populistische Minderheitsregierung wurde Mitte Dezember durch ein Misstrauensvotum gestürzt und amtiert nur noch kommissarisch. Nach bisher vorherrschender Rechtsauffassung dürfte sie daher keine längerfristig wirksamen Entscheidungen treffen. Heger und Nad hatten daher zunächst angekündigt, im Parlament eine Verfassungsänderung zu erwirken. Als sich abzeichnete, dass es dafür keine ausreichende Mehrheit unter den Abgeordneten gibt, änderten sie ihre Meinung wieder.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Schadensarmes 2022 für Glarner Gebäudeversicherung
Wirtschaft

Schadensarmes 2022 für Glarner Gebäudeversicherung

Die Glarner Gebäudeversicherung blickt auf ein relativ schadensarmes Jahr zurück. Sie bearbeitete rund 1000 Schadenfälle, 300 weniger als im langjährigen Durchschnitt.

Lakers verkürzen auf 2:3
Sport

Lakers verkürzen auf 2:3

Die Rapperswil-Jona Lakers wenden das Saisonende fürs Erste ab. Sie bezwingen Titelverteidiger Zug zu Hause 4:1 und verkürzen in der Best-of-7-Viertelfinalserie auf 2:3.

Selenskyj setzt für Wiederaufbau auf Weltbank - Nacht im Überblick
International

Selenskyj setzt für Wiederaufbau auf Weltbank - Nacht im Überblick

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj setzt beim Wiederaufbau des durch den russischen Angriffskrieg zerstörten Landes auch auf die Unterstützung der Weltbank.

Zug dank Simion und Genoni in den Halbfinals
Sport

Zug dank Simion und Genoni in den Halbfinals

Titelverteidiger EV Zug bezwingt die Rapperswil-Jona Lakers mit 4:1 auch im dritten Heimspiel und gewinnt die Best-of-7-Serie 4:2.