Slowenien erster Absteiger


News Redaktion
Sport / 21.05.23 18:28

Der Aufsteiger Slowenien muss auf direktem Weg wieder runter in die zweithöchste Division 1A.

Gestolpert: Nach nur einem Jahr in der Elite muss Slowenien wieder runter (FOTO: KEYSTONE/AP/Roman Koksarov)
Gestolpert: Nach nur einem Jahr in der Elite muss Slowenien wieder runter (FOTO: KEYSTONE/AP/Roman Koksarov)

Slowenien blieb in der WM-Vorrundengruppe B in Riga auch in seinem sechsten und zweitletzten Spiel, einem 0:1 gegen die Slowakei, ohne Punkte. Damit würde auch ein Sieg nach 60 Minuten gegen Kasachstan, das vier Zähler aufweist, nichts mehr nützen.

Mit dem hart erkämpften Sieg wahrte sich die Slowakei die Chance auf die Viertelfinal-Qualifikation. Sie muss dafür am Dienstag ihr letztes Gruppenspiel gegen Norwegen in der regulären Spielzeit gewinnen und darauf hoffen, dass die Schweiz am Abend dem Co-Gastgeber Lettland keinen Punkt überlässt.

Auf Kurs Richtung Viertelfinal ist in der Gruppe A in Tampere auch Deutschland. Das Team des ehemaligen ZSC- und Lugano-Meistertrainers Harold Kreis hatte das Kontrastprogramm zu den Schweizern. Erst spielten die Deutschen gegen die drei stärksten Gegner und blieben ohne Punkt, nun erfüllten sie ihre Aufgaben gegen die schlechter klassierten Nationen bisher souverän. Nach dem 7:2-Sieg gegen Ungarn liegen sie nun einen Punkt vor den Dänen, die zwar eine Partie weniger ausgetragen haben, aber noch gegen die Schwergewichte Schweden und Finnland antreten müssen.

Der zweite Aufsteiger Ungarn spielt am Montag eine Art Abstiegs-Playoff gegen Österreich mit den Schweizer Trainern Roger Bader und Arno del Curto. Wer verliert, steigt ab.

Wie die Schweizer in der Gruppe B weiter makellos sind die USA. Die Amerikaner fertigten Frankreich 9:0 ab. Cutter Gauthier zeichnete sich als dreifacher Torschütze aus.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Nominallöhne steigen 2023 laut erster Schätzung um 1,8 Prozent
Wirtschaft

Nominallöhne steigen 2023 laut erster Schätzung um 1,8 Prozent

Die Löhne steigen in diesem Jahr zwar deutlich. Die Teuerung dürfte die Zugewinne jedoch erneut zunichte machen.

Königsetappe mit Fragezeichen
Sport

Königsetappe mit Fragezeichen

Wer die 86. Tour de Suisse gewinnen will, muss bergfest sein. Nach Bergankünften in Villars-sur-Ollon und Leukerbad folgt am 15. Juni die Königsetappe mit den Pässen Furka, Oberalp und Albula.

Taifun überzieht Japan mit starkem Regen - Warnung vor Erdrutschen
International

Taifun überzieht Japan mit starkem Regen - Warnung vor Erdrutschen

Der Taifun "Mawar" hat weite Gebiete Japans mit starken Regenfällen überzogen. Die nationale Wetterbehörde warnte die Bewohner im südlichen Urlaubsparadies Okinawa sowie Teilen West- und Ostjapans am Freitag vor erhöhter Gefahr durch Schlammlawinen und Überschwemmungen. Der zweite Taifun der Saison bewegte sich vom Südwesten her über dem Meer nahe der Präfektur Kagoshima Richtung Nordosten mit Windgeschwindigkeiten von 90 Kilometern pro Stunde nahe dem Sturmzentrum. Auf Okinawa und in Kagoshima herrschte hoher Wellengang.

Sinner verliert nach zwei Matchbällen
Sport

Sinner verliert nach zwei Matchbällen

Nach Daniil Medwedew und Félix Auger-Aliassime in der 1. Runde erwischt es am Donnerstag mit Jannik Sinner den dritten Top-Ten-Spieler.