Smartphone-Flaute trifft US-Chipkonzern Qualcomm


News Redaktion
Wirtschaft / 03.02.23 00:04

Der Chipkonzern Qualcomm bekommt die Flaute im Smartphone-Markt als einer ihrer wichtigsten Zulieferer kräftig zu spüren. Der Umsatz der US-Firma sank im vergangenen Quartal um zwölf Prozent auf rund 9,5 Milliarden Dollar.

Der tiefere Absatz von Smartphones hatte Auswirkungen auf den Gewinn von US-Chipkonzern Qualcomm. (Archivbild) (FOTO: Keystone/AP/GREGORY BULL)
Der tiefere Absatz von Smartphones hatte Auswirkungen auf den Gewinn von US-Chipkonzern Qualcomm. (Archivbild) (FOTO: Keystone/AP/GREGORY BULL)

Der Gewinn brach um gut ein Drittel auf 2,2 Milliarden Dollar ein.

Fürs laufende Vierteljahr schliesst Qualcomm einen noch deutlicheren Umsatzrückgang nicht aus. Der Konzern geht von Erlösen zwischen 8,7 und 9,5 Milliarden Dollar aus. Schon in der Mitte dieser Spanne wäre es ein Minus von mehr als 18 Prozent im Jahresvergleich.

Von Qualcomm kommen die Modems zur Einwahl ins Mobilfunk-Netz in zahlreichen Smartphones sowie auch die Haupt-Prozessoren vieler Modelle mit dem Google-System Android. Nach Berechnungen von Marktforschern fiel der weltweite Smartphone-Absatz im vergangenen Quartal um 18 Prozent.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Auch Expats kämpfen hierzulande mit hohen Wohnungspreisen
Wirtschaft

Auch Expats kämpfen hierzulande mit hohen Wohnungspreisen

Die Schweiz ist bei Expats insgesamt zwar deutlich beliebter als Deutschland und Österreich. Doch stören sich die ausländischen Arbeitskräfte an den hierzulande hohen Wohnungsmieten.

Schneewechten bilden sich bei mittleren Windgeschwindigkeiten
Schweiz

Schneewechten bilden sich bei mittleren Windgeschwindigkeiten

Schneewechten sind beliebte Fotomotive, aber tückisch für Bergsteigerinnen und Skitourengänger. Eine neue Studie des Instituts für Schnee- und Lawinenforschung (SLF) zeigt, dass Schneewechten vor allem bei mittleren Windgeschwindigkeiten entstehen.

Rega rettet Bergsteiger in Italien
Schweiz

Rega rettet Bergsteiger in Italien

Die Schweizer Rettungsflugwacht ist für einen Rettungseinsatz über die Grenze nach Italien geflogen. Mitten in der Nacht auf Dienstag flog sie zwei verunglückte Bergsteiger von der italienischen Seite des Piz Badile aus.

Kanton Luzern beteiligt sich finanziell an Fachapotheker-Ausbildung
Regional

Kanton Luzern beteiligt sich finanziell an Fachapotheker-Ausbildung

Wer sich im Kanton Luzern zum Fachapotheker oder zur Fachapothekerin ausbilden lassen will, erhält künftig einen finanziellen Beitrag vom Staat. Der Luzerner Regierungsrat hat ein Förderprogramm lanciert, um dem akuten Fachkräftemangel in diesem Bereich des Gesundheitswesens entgegenzuwirken.