Snapchat steuert auf Umsatzrückgang zu - Aktie fällt


News Redaktion
Wirtschaft / 31.01.23 23:23

Die Foto-App Snapchat hat zwar weiterhin neue Nutzer hinzugewonnen - aber das Werbegeschäft kam nicht in Gang. Die Entwicklerfirma Snap rechnet für das laufende Vierteljahr intern mit einem Erlösrückgang zwischen zwei und zehn Prozent.

Die Entwicklerfirma Snap rechnet für das laufende Vierteljahr intern mit einem Erlösrückgang. (Archivbild) (FOTO: Keystone/EPA/SASCHA STEINBACH)
Die Entwicklerfirma Snap rechnet für das laufende Vierteljahr intern mit einem Erlösrückgang. (Archivbild) (FOTO: Keystone/EPA/SASCHA STEINBACH)

Snap rutschte zuletzt auch tief in die roten Zahlen. Unterm Strich gab es im vergangenen Quartal einen Verlust von rund 288,5 Millionen Dollar nach 22,5 Millionen Dollar Gewinn ein Jahr zuvor. Der Umsatz blieb bei 1,3 Milliarden Dollar, wie Snap nach US-Börsenschluss am Dienstag mitteilte. Die Aktie fiel im nachbörslichen Handel um rund 14 Prozent.

Die Zahl der Snapchat-Nutzer stieg auf 375 Millionen von 363 Millionen drei Monate zuvor.

Gründer und Chef Evan Spiegel verwies auf die schwächelnde Wirtschaft, die den Online-Werbemarkt bremse. Snapchat machen auch weiterhin Apples Massnahmen für mehr Privatsphäre auf dem iPhone zu schaffen. App-Entwickler wie Snap müssen Nutzer um Erlaubnis fragen, wenn sie zur Personalisierung der Werbung deren Aktivitäten über verschiedene Anwendungen und Websites hinweg verfolgen wollen. Viele Nutzer lehnen dies ab, dadurch wurden Anzeigen-Plattformen unter anderem bei Snapchat und Facebook weniger effizient.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Wieder Proteste gegen Rentenreform - 46 Festnahmen in Paris
International

Wieder Proteste gegen Rentenreform - 46 Festnahmen in Paris

Erneut ist es in mehreren französischen Städten zu gewaltsamen Protesten gegen die beschlossene Rentenreform gekommen.

Erlösender Sieg für Viktorija Golubic
Sport

Erlösender Sieg für Viktorija Golubic

Viktorija Golubic (WTA 116) gelingt beim WTA-1000-Turnier in Miami endlich der erste Sieg in diesem Jahr in einem Hauptfeld.

Mit CS-Übernahme steigen auch die CO2-Emissionen der UBS
Wirtschaft

Mit CS-Übernahme steigen auch die CO2-Emissionen der UBS

Die Übernahme der Credit Suisse dürfte die Nachhaltigkeitsbilanz der UBS verschlechtern. Die grösste Bank der Schweiz lag bei CO2-Emissionen und nachhaltigen Anlagen bisher vor ihrer Konkurrentin.

Nur ein
Sport

Nur ein "Wunder von Zürich" kann noch helfen

Für den HC Davos wird die Luft in der Viertelfinalserie gegen die ZSC Lions dünn. Nun braucht der Rekordmeister ein Wunder, um das Ausscheiden in den Playoffs noch abzuwenden.