SNB-Direktoriumsmitglied Andréa Maechler geht zur BIZ


News Redaktion
Wirtschaft / 13.03.23 18:54

Bei der Schweizerischen Nationalbank (SNB) kommt es zu einem Abgang im Leitungsgremium. Andréa Maechler, Mitglied des Direktoriums, verlässt die SNB per Ende Juni 2023 und wechselt zur Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) in Basel.

Bei der Nationalbank kommt es zu einem Abgang im Leitungsgremium. Direktoriumsmitglied Andréa Maechler verlässt die SNB per Ende Juni 2023 und wechselt zur Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ). (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/ANTHONY ANEX)
Bei der Nationalbank kommt es zu einem Abgang im Leitungsgremium. Direktoriumsmitglied Andréa Maechler verlässt die SNB per Ende Juni 2023 und wechselt zur Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ). (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/ANTHONY ANEX)

Die 1969 geborene Andréa Maechler übernimmt per Anfang September 2023 die Funktion des Deputy General Manager bei der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich in Basel, wie die SNB am Montagabend mitteilte. Sie gehörte dem Direktorium der SNB seit Juli 2015 an.

Maechler leitete das III. Departement der Nationalbank (Geldmarkt und Devisenhandel, Asset Management, Operatives Bankgeschäft und Informatik). Dabei war sie insbesondere mit der operativen Umsetzung der Geldpolitik der Nationalbank betraut. Nach einer langen Phase mit dem Negativzins und bedarfsorientierten Devisenmarktinterventionen stellte sie sicher, dass die Umsetzung der Geldpolitik auch in einem Umfeld von positiven Zinsen effizient funktionierte, wie es weiter heisst.

Andréa Maechler vertritt die Nationalbank zudem in verschiedenen internationalen Gremien und ist Vorsitzende des Global Foreign Exchange Committee (GFXC).

Als Vizepräsident Fritz Zurbrügg Mitte 2022 in den Ruhestand trat, wurde allerdings nicht Maechler zu seinem Nachfolger. Vielmehr ernannte der Bundesrat den seit mehr als 20 Jahren bei der SNB tätigen Martin Schlegel zu dessen Nachfolger und Vize-Präsident.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Qualifikation mit wenig Gefahren für die Besten
Sport

Qualifikation mit wenig Gefahren für die Besten

Am Donnerstag beginnt die Qualifikation für die Europameisterschaft in Deutschland, die im Sommer 2024 stattfindet. In 239 Spielen werden die Teilnehmer ermittelt.

Paléo Nyon: Black Eyed Peas, Rosalia und Indochine
Schweiz

Paléo Nyon: Black Eyed Peas, Rosalia und Indochine

Das Paléo-Festival in Nyon VD hat sein Programm enthüllt: An der 46. Ausgabe spielen Black Eyed Peas das Eröffnungskonzert, den Schluss macht die New-Wave-Band Indochine. Das Festival findet vom 18. bis 23. Juli statt.

Malawi: Mehr als 1000 Tote nach Tropensturm
International

Malawi: Mehr als 1000 Tote nach Tropensturm "Freddy" befürchtet

Die Zahl der Todesopfer nach Tropensturm "Freddy" in Malawi dürfte nach Einschätzung der nationalen Katastrophenschutzbehörde auf über 1000 steigen.

Belgien gedenkt der Opfer der Terroranschläge von 2016
International

Belgien gedenkt der Opfer der Terroranschläge von 2016

Sieben Jahre nach den schweren Terroranschlägen in Brüssel mit 32 Toten hat Belgien der Opfer gedacht.