So verschneit sah es am Zuger Kantonalen am Vorabend aus


Roman Spirig
Schwingen / 04.05.19 21:58

Nach Kälte und Regen kam noch der Schnee hinzu. Das 100. Zuger Kantonale muss an diesem Wochenende einiges aushalten. Ein Augenschein am Vorabend vor dem Schwingfest.

Verpassen Sie keinen wichtigen Gang und kein wichtiges Resultat - hier auf www.radiocentral.ch

Radio Central und Central TV übertragen in dieser Saison viele verschiedene Schwingfeste. Den Auftakt macht das Zuger Kantonale an diesem Sonntag. Auf radiocentral.ch sehen Sie sowohl im Live-Video Stream die besten Gänge - genauso können Sie per Radio (unten auf der Seite Play drücken) das gesamte Schwingfest mitverfolgen.


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

März sechster zu warmer Monat in Folge
Schweiz

März sechster zu warmer Monat in Folge

Der zu Ende gehende März ist zu warm und regional zu nass ausgefallen. Er ist der sechste überdurchschnittlich warme Monat in Folge. Die Temperatur lag 1,3 Grad über dem Mittel der Norm 1991 bis 2020. Letztmals leicht unterdurchschnittlich warm war es im September.

Porno-Star Daniels bedankt sich nach Anklage gegen Trump
International

Porno-Star Daniels bedankt sich nach Anklage gegen Trump

Nach der Anklageerhebung gegen den früheren US-Präsidenten Donald Trump hat Pornodarstellerin Stormy Daniels sich bei ihren Anhängern für die Unterstützung bedankt.

46. Paléo in weniger als einer Dreiviertelstunde ausverkauft
Schweiz

46. Paléo in weniger als einer Dreiviertelstunde ausverkauft

Run auf die 200'000 Tickets für die 46. Ausgabe des Paléo Festivals (18.-23.7.) im waadtländischen Nyon: Tausende von Fans haben am Mittwoch dafür gesorgt, dass das diesjährige Festival in 41 Minuten ausverkauft war. Ein Rekord.

Parlament kann über Verpflichtungskredite zu CS-Rettung entscheiden
Schweiz

Parlament kann über Verpflichtungskredite zu CS-Rettung entscheiden

Über die Verpflichtungen des Bundes von 109 Milliarden Franken im Zusammenhang mit der CS-Übernahme kann das Parlament entscheiden. Der Bundesrat will zudem die Ereignisse aufarbeiten und das Too-big-to-fail-Regelwerk umfassend unter die Lupe nehmen.