Solothurner Obergericht: Vater hat Baby nicht getötet


News Redaktion
Schweiz / 14.03.23 12:11

Vor dem Obergericht des Kantons Solothurn steht am heutigen Dienstag ein 36-jähriger Mann. Die erste Instanz hatte ihn 2021 vom Vorwurf der Tötung seines acht Wochen alten Sohnes und der versuchten Tötung Tochter freigesprochen.

Das Solothurner Obergericht befasst sich mit dem Tod eines Babys vor bald 13 Jahren. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/ANTHONY ANEX)
Das Solothurner Obergericht befasst sich mit dem Tod eines Babys vor bald 13 Jahren. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/ANTHONY ANEX)

Der Freispruch im Fall des Sohnes ist rechtskräftig. Der Staatsanwalt hatte den Freispruch des Amtsgerichts Dorneck-Thierstein SO vom Mai 2021 nicht angefochten. Das Baby war im Juli 2010 erstickt. Ob Fremdeinwirkung vorlag, oder ob Erbrochenes dem Kind die Atemwegen versperrte, konnte nicht abschliessend geklärt werden.

Das Obergericht hat sich aus diesem Grund noch mit dem Anklagepunkt der mehrfach versuchten Tötung der Tochter zu befassen. Der Beschuldigte soll im Frühling 2012 das damals ebenfalls acht Wochen alte Baby mehrmals heftig geschüttelt haben. Der Säugling erlitt schwere Verletzungen.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Thurgauer Wasserkraftwerke erhalten und Produktion ausbauen
Schweiz

Thurgauer Wasserkraftwerke erhalten und Produktion ausbauen

Der Thurgauer Regierungsrat hat eine Wasserkraftstrategie genehmigt. Die heutigen Kapazitäten sollen damit mindestens erhalten bleiben und wenn möglich ausgebaut werden. Die Wasserkraft deckt bisher rund drei Prozent des kantonalen Energiebedarfs ab.

Gala-Feier zu 100 Jahren Zollunion Schweiz-Liechtenstein
International

Gala-Feier zu 100 Jahren Zollunion Schweiz-Liechtenstein

Im liechtensteinischen Schaan haben am Mittwochabend die Feierlichkeiten begonnen zum 100-jährigen Bestehen der Zollunion zwischen dem Fürstentum und der Schweiz. Am Gala-Abend für 250 geladene Gäste nahme die Regierungsspitzen beider Länder teil.

Rentnerin in Lachen SZ von Ball getroffen und erheblich verletzt
Regional

Rentnerin in Lachen SZ von Ball getroffen und erheblich verletzt

Eine 86-jährige Frau ist am Dienstagnachmittag in Lachen von einem Ball getroffen worden. Sie stürzte und erlitt erhebliche Verletzungen. Die Polizei sucht die Jugendlichen, die zum Unfallzeitpunkt mit dem Ball spielten.

SP macht Forderung nach einer Schweizer Kantonalbank laut
Schweiz

SP macht Forderung nach einer Schweizer Kantonalbank laut

Cédric Wermuth, Co-Präsident der SP Schweiz, hat eine Schweizer Kantonalbank gefordert. Die Postfinance soll zu einer KMU-Bank mit öffentlicher Staatsgarantie ausgebaut werden, wie er im Interview mit CH Media sagte.