Sozialhilfe geht im zweiten Pandemiejahr zum dritten Mal zurück


News Redaktion
Schweiz / 20.03.23 09:25

Im zweiten Pandemiejahr 2021 sind die Zahlungen der Sozialhilfe um 1,2 Prozent zurückgegangen. Die Ausgaben für alle Formen bedarfsabhängiger wirtschaftlicher Sozialleistungen stiegen gleichzeitig um 0,7 Prozent. Insgesamt erreichten sie 8,8 Milliarden Franken.

Die Ausgaben der Sozialhilfe sind 2021 zurückgegangen: Schalter eines Sozialhilfezentrums in Zürich. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER)
Die Ausgaben der Sozialhilfe sind 2021 zurückgegangen: Schalter eines Sozialhilfezentrums in Zürich. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER)

Damit lag das Gesamtwachstum der armutsbekämpfenden bedarfsabhängigen Sozialleistungen für Bund, Kantone und Gemeinden tiefer als 2021, als es 1,2 Prozent erreichte, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Montag mitteilte.

Mit 62,1 Prozent oder 5,4 Milliarden Franken entfiel der Hauptanteil auf Ergänzungsleistungen der AHV und IV, ein knappes Drittel auf die wirtschaftliche Sozialhilfe durch die Gemeinden.

Bei dieser zeigte sich mit 1,2 Prozent oder 34 Millionen Franken zum dritten Mal in Folge ein Rückgang. In den beiden Vorjahren fiel der Rückgang allerdings deutlich unter einem Prozent aus. Die Nettoausgaben der Sozialhilfe beliefen sich auf 2,8 Milliarden Franken.

9,3 Prozent der ständigen Wohnbevölkerung bezogen 2021 mindestens eine bedarfsabhängige Sozialleistung.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Kanton Schwyz bringt in Einsiedeln jugendliche Asylbewerber unter
Regional

Kanton Schwyz bringt in Einsiedeln jugendliche Asylbewerber unter

In Einsiedeln SZ werden künftig bis zu rund 30 Jugendliche wohnen, die alleine als Asylbewerber in die Schweiz eingereist sind. Der Kanton hat für die Dauer von zwei Jahren das leerstehende Hotel Sonne gemietet.

Florida oder Vegas - wem gelingt die Premiere?
Sport

Florida oder Vegas - wem gelingt die Premiere?

In der Nacht auf Sonntag beginnt der Stanley-Cup-Final zwischen den Vegas Golden Knights und den Florida Panthers. Beide haben noch nie den begehrten Pokal gewonnen.

Selenskyj zu Europa-Gipfel in Moldau eingetroffen
International

Selenskyj zu Europa-Gipfel in Moldau eingetroffen

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj nimmt persönlich am Gipfeltreffen der neuen Europäischen Politischen Gemeinschaft (EPG) in Moldau teil. Selenskyj wurde am Donnerstag auf Schloss Mimi in Bulboaca von Moldaus Präsidentin Maia Sandu begrüsst.

Zwischenbericht: Betonschwellen Ursache für Garmischer Zugunglück
International

Zwischenbericht: Betonschwellen Ursache für Garmischer Zugunglück

Beschädigte Betonschwellen waren nach derzeitigem Ermittlungsstand die Hauptursache für das tödliche Zugunglück in der süddeutschen Stadt Garmisch-Partenkirchen.