SP St. Gallen nominiert Barbara Gysi für den zweiten Wahlgang


News Redaktion
Schweiz / 14.03.23 21:50

Barbara Gysi ist am Dienstagabend von der St. Galler SP an einem ausserordentlichen Parteitag einstimmig für den zweiten Wahlgang der Ständeratswahlen nominiert worden. Die Nationalrätin hatte bereits am Sonntag angekündigt, dass sie nochmals antreten wird.

Barbara Gysi (rechts) tritt für den zweiten Wahlgang nochmals an. Susanne Vincenz-Stauffacher (links) wird ihren Entscheid voraussichtlich am Mittwoch bekanntgeben. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/CHRISTIAN MERZ)
Barbara Gysi (rechts) tritt für den zweiten Wahlgang nochmals an. Susanne Vincenz-Stauffacher (links) wird ihren Entscheid voraussichtlich am Mittwoch bekanntgeben. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/CHRISTIAN MERZ)

"35 Prozent linksgrün sind eine gute Ausgangslage für den 2. Wahlgang, um das erfolgreiche St.Galler Ständeratsmodell der geteilten Standesstimme weiterzuführen", hiess es in einer Mitteilung der SP St. Gallen vom Dienstagabend. Ein erheblicher Bevölkerungsteil wünsche sich eine Ständerätin mit sozialem und ökologischem Gewissen.

Am Sonntag hatte Barbara Gysi mit 22'167 Stimmen den dritten Platz belegt. Deutlich in Führung lag Esther Friedli von der SVP mit 55'660 Stimmen, gefolgt von Susanne Vincenz-Stauffacher (FDP) mit 26'938 Stimmen.

Nach der Auszählung am Sonntag gab die viertplatzierte Franziska Ryser (Grüne) bekannt, dass sie sich zurückziehen und Gysi unterstützen wird. Noch offen ist damit der Entscheid von Vincenz-Stauffacher. Die FDP will voraussichtlich am Mittwoch informieren. Der zweite Wahlgang, in den Friedli als klare Favoritin geht, findet am 30. April statt.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Kantonale Initiative zur Wiederaufnahme in Horizon Europe
Schweiz

Kantonale Initiative zur Wiederaufnahme in Horizon Europe

Die Freiburger Kantonsparlament hat sich am Dienstag für ein Dekret über die Einreichung einer Standesinitiative bei der Bundesversammlung ausgesprochen, das die Wiederaufnahme der Schweiz in das Forschungsprogramm Horizon Europe fordert.

Säbelzahn-Beuteltier mit Rehblick
International

Säbelzahn-Beuteltier mit Rehblick

Raubtiere schauen nach vorn, Pflanzenfresser haben ihre Augen seitlich am Kopf. Gegen diese biologische Regel verstiess vor Millionen von Jahren ein gewaltige Säbelzähne tragender südamerikanischer Räuber.

Zinserhöhung war laut SNB
Wirtschaft

Zinserhöhung war laut SNB "absolut notwendig"

Eine neuerliche Straffung des Leitzinses durch die Schweizerische Nationalbank (SNB) war im Urteil der Währungshüter "absolut notwendig". Das sagte SNB-Chef Thomas Jordan am Donnerstag in der Fragerunde mit den Journalisten.

Rentenstreit in Frankreich: Regierung drohen neue Massenproteste
International

Rentenstreit in Frankreich: Regierung drohen neue Massenproteste

Eine Woche nach dem harten Durchgreifen der französischen Regierung im Streit über die Rentenreform bereitet Frankreich sich auf einen neuen Tag voller Streiks und Massenproteste vor. Landesweit erwarten die Behörden am Donnerstag bis zu 800 000 Demonstrantinnen und Demonstranten. 12 000 Polizisten und Gendarmen sind für den Protest abgestellt. Der Versuch von Präsident Emmanuel Macron, die Wogen in dem Streit mit einem Interview zu glätten, löste bei den Gewerkschaften zusätzlichen Frust aus.