SP St. Gallen nominiert Barbara Gysi für den zweiten Wahlgang


News Redaktion
Schweiz / 14.03.23 21:53

Barbara Gysi ist am Dienstagabend von der St. Galler SP an einem ausserordentlichen Parteitag einstimmig für den zweiten Wahlgang der Ständeratswahlen nominiert worden. Die Nationalrätin hatte bereits am Sonntag angekündigt, dass sie nochmals antreten wird.

Barbara Gysi (rechts) tritt für den zweiten Wahlgang nochmals an. Susanne Vincenz-Stauffacher (links) wird ihren Entscheid voraussichtlich am Mittwoch bekanntgeben. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/CHRISTIAN MERZ)
Barbara Gysi (rechts) tritt für den zweiten Wahlgang nochmals an. Susanne Vincenz-Stauffacher (links) wird ihren Entscheid voraussichtlich am Mittwoch bekanntgeben. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/CHRISTIAN MERZ)

"35 Prozent linksgrün sind eine gute Ausgangslage für den 2. Wahlgang, um das erfolgreiche St.Galler Ständeratsmodell der geteilten Standesstimme weiterzuführen", hiess es in einer Mitteilung der SP St. Gallen vom Dienstagabend. Ein erheblicher Bevölkerungsteil wünsche sich eine Ständerätin mit sozialem und ökologischem Gewissen.

Am Sonntag hatte Barbara Gysi mit 22'167 Stimmen den dritten Platz belegt. Deutlich in Führung lag Esther Friedli von der SVP mit 55'660 Stimmen, gefolgt von Susanne Vincenz-Stauffacher (FDP) mit 26'938 Stimmen.

Nach der Auszählung am Sonntag gab die viertplatzierte Franziska Ryser (Grüne) bekannt, dass sie sich zurückziehen und Gysi unterstützen wird. Noch offen ist damit der Entscheid von Vincenz-Stauffacher. Die FDP will voraussichtlich am Mittwoch informieren. Der zweite Wahlgang, in den Friedli als klare Favoritin geht, findet am 30. April statt.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Auch Rumänien kommt zum zweiten Sieg
Sport

Auch Rumänien kommt zum zweiten Sieg

Rumänien ist nach den ersten beiden Runden in der EM-Qualifikation das einzige Team, das in der Gruppe I mit der Schweiz Schritt halten kann.

Daniela Schönbächler erhält Innerschweizer Kulturpreis 2023
Regional

Daniela Schönbächler erhält Innerschweizer Kulturpreis 2023

Die unter anderem in Zug lebende Künstlerin Daniela Schönbächler erhält den mit 25'000 Franken dotierten Innerschweizer Kulturpreis 2023. Schönbächler ist ausgebildete Architektin und realisierte im In- und Ausland im öffentlichen Raum Installationen, wie die Staatskanzlei Luzern am Mittwoch mitteilte.

Sturmböen im Flachland sorgen für Verkehrsbehinderungen
Schweiz

Sturmböen im Flachland sorgen für Verkehrsbehinderungen

Ein Sturm hat am Freitag in der Schweiz die Landesteile auf der Alpennordseite erfasst. Im Flachland wurden wie etwa in Alpnach OW Böen von 108 Kilometern pro Stunde gemessen, in Zürich 107 Km/h. Die Winde bliesen Bäume um und sorgten für Verkehrsbehinderungen.

Höherer Gebäudewert wegen Fotovoltaikanlage
Schweiz

Höherer Gebäudewert wegen Fotovoltaikanlage

Die St. Galler Grünen haben einen neuen Vorstoss eingereicht und kritisieren darin, dass die Installation einer Fotovoltaikanlage eine Neuschätzung der Liegenschaft auslöse. Dies komme einer Bestrafung für Investitionen in erneuerbare Energien gleich.