SP und CSP halten Obwaldner Wirkungsbericht für einseitig


News Redaktion
Regional / 26.05.23 11:26

Der Obwaldner Kantonsrat hat am Freitag vom Wirkungsbericht der Steuerstrategie Kenntnis genommen. Linke Stimmen kratzten trotz unbestrittenen Erfolgen am regierungsrätlichen und bürgerlichen Loblied auf die 2006 gestartete Strategie.

Die Obwaldner Linke vermisst im kantonalen Wirkungsbericht Aussagen beispielsweise zum Wohnungsmangel. (Archivbild von 20018 zu einer Kundgebung in Frankfurt D). (FOTO: KEYSTONE/DPA/FRANK RUMPENHORST)
Die Obwaldner Linke vermisst im kantonalen Wirkungsbericht Aussagen beispielsweise zum Wohnungsmangel. (Archivbild von 20018 zu einer Kundgebung in Frankfurt D). (FOTO: KEYSTONE/DPA/FRANK RUMPENHORST)

Die Mehrheit sieht in der kantonalen Steuerstrategie einen unbestreitbaren Erfolg. Die Steuereinnahmen stiegen deutlich. Obwalden ist von einem finanzschwachen Nehmer- zu einem Geberkanton im schweizerischen Finanzausgleich geworden. Auch die mittelfristige Entwicklung der Gemeinden sei positiv, hielt die Regierung fest.

Nach 17 Jahren peilt die Regierung eine Ausweitung der Strategie von den Steuern auf die Standortqualität Obwalden an. Dies, weil man auch andere Aspekte als nur die Steuern berücksichtigen müsse und weil auch die andern Kantone nicht schliefen. Der Standortwettbewerb werde stärker.

Der Wirkungsbericht zur Steuerstrategie war im Kantonsrat unbestritten. Von Seiten der SP und der Christlichsozialen (CSP) bemängelte man jedoch eine "einseitige Sicht". Die Regierung zeige nur die positiven Seiten, ein Wirkungsbericht müsse jedoch auch die negativen Seiten beleuchten. Dazu gehöre der Mangel an bezahlbarem Wohnraum und die starke Zunahme des Verkehrs.

Die Wohnraum-Frage hatte das Parlament schon am Vortag beim Geschäftsbericht der Regierung beschäftigt. Die Exekutive stellte sich dabei auf den Standpunkt, dass sie nur sehr beschränkte Möglichkeiten habe, diese Situation zu beeinflussen. Das veranlasste die Sprecherin der CSP zu den Fragen: "Wer kann es denn beeinflussen? Der liebe Gott? Der chinesische Investor?"

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

14 Sekunden sind nicht der knappste Abstand
Sport

14 Sekunden sind nicht der knappste Abstand

Lediglich 14 Sekunden beträgt die Differenz zwischen dem Giro-Sieger Primoz Roglic und dem zweitplatzierten Geraint Thomas nach 21 Renntagen und 3489,2 km.

Weitere Weltrekorde für Marcel Hug und Catherine Debrunner
Sport

Weitere Weltrekorde für Marcel Hug und Catherine Debrunner

Die Rollstuhlsportler Marcel Hug und Catherine Debrunner setzen ihre Siegeszüge an den ParAthletics 2023 Nottwil am dritten Wettkampftag mit weiteren Weltrekorden fort.

Selenskyj richtet Kampfansage an Moskau - Die Nacht im Überblick
International

Selenskyj richtet Kampfansage an Moskau - Die Nacht im Überblick

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat den Sturz der russischen Führung nach einer von ihm prognostizierten Niederlage in ihrem Angriffskrieg vorausgesagt.

Biden und McCarthy besiegeln Schulden-Deal
International

Biden und McCarthy besiegeln Schulden-Deal

US-Präsident Joe Biden und der republikanische Vorsitzende des Repräsentantenhauses, Kevin McCarthy, haben ihren Kompromiss für einen Gesetzesentwurf zur Abwendung der Zahlungsunfähigkeit der Vereinigten Staaten besiegelt.