Sperre gegen Sven Schurtenberger aufgehoben


Roman Spirig
Schwingen / 10.12.19 18:22

Der Eidgenössische Schwingerverband ESV hat die für 2020 verhängte Sperre gegen den zweifachen Eidgenossen Sven Schurtenberger aufgehoben. Damit kann der 28-jährige Luzerner an allen Festen teilnehmen.

Sperre gegen Sven Schurtenberger aufgehoben (Foto: KEYSTONE / URS FLUEELER)
Sperre gegen Sven Schurtenberger aufgehoben (Foto: KEYSTONE / URS FLUEELER)

Schurtenberger trug am Eidgenössischen Fest Ende August in Zug verbotenerweise das Logo eines Schuherstellers auf dem Schienbeinschoner. Dies war ein Verstoss gegen die Werbevorschriften und -bestimmungen. Der ESV belegte den Rigi-Sieger von 2017 mit einer Sperre für alle auswärtigen Gauverbands- und Kantonalfeste, Bergkranzfeste sowie Teilverbandsfeste.

Schurtenberger rekurrierte gegen das Urteil. Die Rekurskommission Werbung des ESV hat dem Einspruch heute weitgehend stattgegeben. Es war erwiesen, dass der Schwinger durch das Tragen des Logos keinerlei finanziellen Nutzen gehabt hatte. Die Rekurskommission kam zum Schluss, dass keine vorsätzliche oder grobfahrlässige Verletzung des Reglements vorliegt und damit die Voraussetzung für die Anfang Oktober ausgesprochene Sanktion fehlt. Für das Nichteinhalten des Verfahrensgrundsatzes hat die Rekurskommission dem Schwinger lediglich eine Busse auferlegt.

Am Eidgenössischen Fest in Zug kam Schurtenberger lange Zeit als Schlussgang-Teilnehmer in Frage, bevor er im 7. Gang gegen Armon Orlik stellte.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Gleich sechs Abgänge beim FC Luzern
Sport

Gleich sechs Abgänge beim FC Luzern

Pascal Schürpf verlässt den FC Luzern per Ende Saison. Der gebürtige Basler ist der gewichtigste von sechs Abgängen, welche die Innerschweizer am Montag bekannt geben.

Dzemaili bleibt zum Schluss ohne Punktgewinn
Sport

Dzemaili bleibt zum Schluss ohne Punktgewinn

Renato Steffen gönnt Blerim Dzemaili bei dessen letzten Profispiel kein Punktgewinn. Dank dem Nationalspieler gewinnt Lugano gegen den FCZ 3:2.

Berichte: Vorläufiger Deal bei Verhandlungen zu US-Schuldenobergrenze
International

Berichte: Vorläufiger Deal bei Verhandlungen zu US-Schuldenobergrenze

Bei den Verhandlungen um eine Anhebung der Schuldenobergrenze in den USA haben die Verhandlungsführer Medienberichten zufolge einen Durchbruch erzielt und einen Zahlungsausfall der grössten Volkswirtschaft der Welt voraussichtlich abgewendet. Die US-Regierung und führende Vertreter aus dem Kongress erreichten demnach am Samstag (Ortszeit) eine vorläufige Einigung. Das Vorhaben müsste noch vom Kongress abgesegnet werden.

14 Sekunden sind nicht der knappste Abstand
Sport

14 Sekunden sind nicht der knappste Abstand

Lediglich 14 Sekunden beträgt die Differenz zwischen dem Giro-Sieger Primoz Roglic und dem zweitplatzierten Geraint Thomas nach 21 Renntagen und 3489,2 km.