3000 Staatsangestellte protestieren in Lausanne für mehr Lohn


News Redaktion
Schweiz / 31.01.23 14:42

In der Waadt sind die Staatsangestellten am Dienstag erneut auf die Strasse gegangen, um für einen vollen Teuerungsausgleich zu protestieren. Gut 3000 Personen beteiligten sich am Abend an einer Kundgebung durch Lausanne. Sie fordern Verhandlungen mit dem Staat.

Angestellte des Lausanner Universitätsspitals Chuv und Gewerkschaftsvertreter protestieren vor dem Hauptgebäude für einen vollen Teuerungsausgleich. (FOTO: KEYSTONE/LAURENT GILLIERON)
Angestellte des Lausanner Universitätsspitals Chuv und Gewerkschaftsvertreter protestieren vor dem Hauptgebäude für einen vollen Teuerungsausgleich. (FOTO: KEYSTONE/LAURENT GILLIERON)

Es ist bereits der dritte Aktionstag der Waadtländer Staatsangestellten seit sechs Wochen. Die Kantonsregierung hatte beschlossen, die Löhne für die Staatsangestellten ab Anfang 2023 um 1,4 Prozent nach oben anzupassen. Den Arbeitnehmenden im öffentlichen Dienst ist dies zu wenig, sie verlangen einen vollen Teuerungsausgleich von 3 Prozent.

Nach Angaben des Bildungsdepartements beteiligten sich rund 2100 Lehrkräfte der obligatorischen und postobligatorischen Schule am Streik. Gut 40 von 93 Einrichtungen der obligatorischen Schule waren betroffen. In der Vorwoche hatten 1500 Lehrerinnen und Lehrer die Arbeit niedergelegt gewesen.

Am Mittag hatten bereits 250 Beschäftigte des Universitätsspitals Chuv und Gewerkschaftsvertreter demonstriert. Eine relativ geringe Beteiligung beim grössten Arbeitgeber des Staates Waadt mit seinen über 9000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

An einer Kundgebung am Montag vergangener Woche hatten 3000 Staatsangestellte in Lausanne für höhere Löhne demonstriert.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Hischier führt Devils in die Playoffs
Sport

Hischier führt Devils in die Playoffs

Die New Jersey Devils schaffen mit dem 5:3-Heimsieg über die Ottawa Senators 9 Spiele vor Ende der Regular Season den Schritt in die Playoffs.

Erneut leichtes Erdbeben im Kanton Jura
Schweiz

Erneut leichtes Erdbeben im Kanton Jura

Zum dritten Mal innert einer Woche hat am Montagabend bei Pruntrut JU die Erde gebebt. Der Erdstoss habe eine Stärke von 3,0 auf der Richtersklala gehabt und sei möglicherweise spürbar gewesen, teilte der Schweizerische Erdbebendienst an der ETH Zürich (SED) mit.

Spanien schlägt Norwegen - Kroatien kassiert späten Ausgleich
Sport

Spanien schlägt Norwegen - Kroatien kassiert späten Ausgleich

Mit Spanien hält sich ein weiteres europäisches Schwergewicht beim Auftakt in die EM-Qualifikation schadlos. Der WM-Halbfinalist Kroatien kassiert gegen Wales in der Nachspielzeit den Ausgleich.

Aeschlimann:
Sport

Aeschlimann: "Hrubec hat uns das Leben schwer gemacht"

Der HC Davos agiert auch im 5. Spiel gegen die ZSC Lions auf Augenhöhe, dennoch kann der Rekordmeister das Ausscheiden im Playoff-Viertelfinal nicht abwenden. Entsprechend gross ist die Enttäuschung.