SP-Kantonalpräsident David Roth kandidiert auch für den Nationalrat


News Redaktion
Regional / 05.02.23 13:52

Der Präsident der SP Luzern, David Roth, kandidiert nicht nur für den Ständerat, sondern auch für den Nationalrat. Roth wurde am Samstag in Willisau von den Delegierten zusammen mit acht weiteren Personen für die Wahlen vom 22. Oktober nominiert, wie die SP Kanton Luzern am Sonntag mitteilte.

Die neun Personen, die für die SP Luzern in den Nationalratswahlkampf ziehen: Hintere Reihe Pia Engler, Sara Muff, David Roth, Simone Brunner, Hasan Candan;
vordere Reihe Marcel Budmiger, Melanie Setz, Anja Meier, Michael Ledergerber (FOTO: SP Kanton Luzern)
Die neun Personen, die für die SP Luzern in den Nationalratswahlkampf ziehen: Hintere Reihe Pia Engler, Sara Muff, David Roth, Simone Brunner, Hasan Candan; vordere Reihe Marcel Budmiger, Melanie Setz, Anja Meier, Michael Ledergerber (FOTO: SP Kanton Luzern)

Gemäss der Mitteilung kandidieren vier Männer und fünf Frauen für die grosse Kammer der eidgenössischen Räte. Alles sind Mitglieder des Kantonsrats Luzern.

Neben Roth, der bereits zuvor als Kandidat für den Ständerat feststand, nominierte die SP Simone Brunner, Marcel Budmiger, Hasan Candan, Pia Engler, Michael Ledergerber, Anja Meier, Sara Muff und Melanie Setz. Die Partei ist seit 2010 mit Prisca Birrer-Heimo im Nationalrat vertreten, Birrer-Heimo kandidiert aber nicht mehr.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Kantonsrat bewilligt 600 Millionen Franken für neues Unigebäude
Schweiz

Kantonsrat bewilligt 600 Millionen Franken für neues Unigebäude

Fast 600 Millionen Franken wird das neue Universitätsgebäude Forum UZH kosten. Im Kantonsrat war das Vorhaben trotz hoher Kosten im Grundsatz wenig umstritten. Für Diskussionen sorgten jedoch die 2,6 Millionen Franken, die für Kunst am Bau zur Verfügung stehen sollen.

Mitte Winterthur unterstützt FDP-Kandidatin für Stadtrat
Schweiz

Mitte Winterthur unterstützt FDP-Kandidatin für Stadtrat

Die Mitte Winterthur hat sich für Romana Heuberger (FDP) als Stadträtin ausgesprochen. Sie will die Nachfolge von Jürg Altwegg (Grüne) antreten.

Eawag-Studie: Fischbiodiversität vieler Schweizer Bäche ist gering
Schweiz

Eawag-Studie: Fischbiodiversität vieler Schweizer Bäche ist gering

In vielen Schweizer Bächen gibt es nur wenige Fischarten. An 158 Standorten sogar nur eine. Die 16 sehr artenreichen Standorte sind laut einer langjährigen Erhebung des Wasserforschungsinstituts Eawag zumeist an grösseren Flüssen im Mittelland oder unweit von Seen.

Axenstrasse nach Felssturz-Alarm wieder offen
Regional

Axenstrasse nach Felssturz-Alarm wieder offen

An der Axenstrasse hat am Montagmorgen im Gebiet Gumpisch ein Steinschlag kurzzeitig eine automatische Strassensperrung ausgelöst. Die Verbindung zwischen Sisikon und Altdorf war rund eine Stunde unterbrochen.