Das Rezept
- 100g Natron (in der Apotheke erhältlich)
- 25g Speisestärke
- 40g Zitronensäure (in der Apotheke erhältlich)
- 15ml Pflanzenöl
- 4 Tropfen ätherisches Öl
- 1 TL Wasser
- wenig Lebensmittelfarbe
- allenfalls Blüten (Ringelblumen, Lavendel...)
Ein heisses Bad einlaufen lassen und dabei entspannen. Dafür zaubern wir mit selbst gemachten Badekugeln eine Wellness-Oase für zu Hause hin.
Das Rezept
Die Zubereitung
Das Natron zusammen mit der Speisestärke mischen. Anschliessend das Öl, den Duft, das Wasser und die Lebensmittelfarbe* dazugeben. Alles miteinander wird zu einem Teig verknetet. Die Zitronensäure wird zunächst dem “Teig” beigefügt. Das Ganze wird nochmals gut durchgeknetet. Die Masse wird mit den Händen zu Kugeln geformt. Oder die Masse wird in eine halbrunde Form (Eislöffel) gedrückt.Lasst die Kugeln nun einige Tage trocknen.
*Tipp: Die Masse ohne Lebensmittelfarbe proportionieren. So können mehrfarbige Kugeln erstellt werden.
Der Däne Jonas Vingegaard muss den Vorjahressieg an der Tour de France ohne den Teamkollegen Steven Kruijswijk verteidigen.
Die Schriftstellerin und Theaterautorin Ruth Schweikert ist gestorben. Dies hat ihr Ehemann Eric Bergkraut am Dienstag der Nachrichtenagentur Keystone-SDA mitgeteilt. Sie starb am Sonntag in ihrem Zürcher Zuhause an ihrer Krebserkrankung.
Die SBB übernehmen ihre Güterverkehrs-Tochter wieder vollständig. Sie kaufen der Minderheitsaktionärin Swiss Combi ihren Anteil von 35 Prozent an SBB Cargo ab. Die Leitung von SBB Cargo übernimmt Alexander Muhm, bisher Chef von SBB Immobilien.
Die Fifa hat fälschlicherweise behauptet, die Fussballweltmeisterschaft 2022 in Katar sei klimaneutral gewesen. Die Schweizerische Lauterkeitskommission (SLK) hat eine Beschwerde gegen die entsprechende Kommunikation gutgeheissen.