Staatsanwaltschaft geht auf Todesfall vor Notaufnahme nicht ein


News Redaktion
Schweiz / 22.05.23 10:29

Die Freiburger Staatsanwaltschaft hat am 9. Mai 2023 eine Nichtanhandnahme zu einem Todesfall, der sich im August 2020 ereignete, verfügt. Damals verstarb eine 80-jährige Frau vor der Notaufnahme des Freiburger Spitals (HFR) in Tafers FR.

Dieser Notfall war aufgrund der Corona-Pandemie nachts geschlossen. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/PETER KLAUNZER)
Dieser Notfall war aufgrund der Corona-Pandemie nachts geschlossen. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/PETER KLAUNZER)

Wie das HFR am Montag mitteilte, stützte sich die stellvertretende Generalstaatsanwältin bei ihrem Entscheid auf Aussagen von Experten. Gemäss diesen hätte die Frau selbst bei geöffneter Notaufnahme in Tafers nicht gerettet werden können. Die Verfügung der Staatsanwaltschaft sei nicht endgültig und könne noch angefochten werden.

Die 80-Jährige war von einem Angehörigen im August 2020 in die Notaufnahme des HFR Tafers gebracht worden, wo die Türen der Notaufnahme wie auch die des Standorts Riaz FR wegen der Covid-19-Pandemie nachts geschlossen waren. Die Frau war trotz Wiederbelebungsversuchen des Krankenhauspersonals noch vor Ort gestorben.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Iran stellt weitere Journalistin vor Revolutionsgericht
International

Iran stellt weitere Journalistin vor Revolutionsgericht

Irans Justiz hat Anklage gegen eine weitere prominente Journalistin erhoben.

Nationalrat empfiehlt ein Nein zur
Schweiz

Nationalrat empfiehlt ein Nein zur "Stopp Impfpflicht"-Initiative

Der Nationalrat empfiehlt ein Nein zur von Impfskeptikern und -skeptikerinnen eingereichten Volksinitiative "Für Freiheit und körperliche Unversehrtheit". Er hat dies am Mittwoch mit 140 zu 35 Stimmen beschlossen. Unterstützung erhielt die Initiative nur aus der SVP.

Meistertrainer Spalletti verlässt Napoli und pausiert
Sport

Meistertrainer Spalletti verlässt Napoli und pausiert

Der Trainer Luciano Spalletti wird Napoli nach dem Gewinn der Meisterschaft in dieser Saison verlassen und eine Pause einlegen. Das verkündet Klubchef Aurelio De Laurentiis in einer TV-Sendung.

Durchgangsbahnhof Luzern soll 3,3 Milliarden Franken kosten
Regional

Durchgangsbahnhof Luzern soll 3,3 Milliarden Franken kosten

Die SBB hat das Vorprojekt für den Durchgangsbahnhof Luzern abgeschlossen. Die Kosten für den unterirdischen Bahnhof und seine beiden Zufahrten werden auf 3,3 Milliarden Franken geschätzt. Anders als bisher angenommen, muss beim Bau das Seebecken nicht abschnittweise trocken gelegt werden.