Stadt Luzern hat 2022 erneut zu knapp budgetiert


News Redaktion
Regional / 10.02.23 09:29

Die Rechnung der Stadt Luzern für 2022 schliesst 68,3 Millionen Franken besser ab als budgetiert. Statt eines Defizits von 14,3 Millionen Franken weist sie einen Gewinn von 54 Millionen Franken aus, wie die Stadt am Freitag mitteilte.

Die Luzerner Finanzdirektorin Franziska Bitzi (Mitte). (Archivaufnahme) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)
Die Luzerner Finanzdirektorin Franziska Bitzi (Mitte). (Archivaufnahme) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)

Am meisten verschätzt hatte sich die Stadt bei den Steuereinnahmen. Der Fiskalertrag belaufe sich auf 415,3 Millionen Franken und liege damit 46 Millionen Franken über Budget, teilte die Stadt mit.

Mehr Steuern abgeliefert als erwartet hatten namentlich die Unternehmen (+26,9 Millionen Franken). Die Erträge aus den Grundstückgewinnsteuern waren 6,8 Millionen Franken höher als veranschlagt, jene aus der Erbschaftssteuer 9,7 Millionen Franken.

Nach einem Gerichtsurteil wurden 2022 vom Kanton die Finanzausgleichsbeiträge für 2020 neu festgesetzt. Die Stadt kam damit zu zusätzlichen 6,2 Millionen Franken. Zur Verbesserung beigetragen haben ferner die Auflösung des Parkingmeter-Fonds und die Neubewertung von Liegenschaften.

Die Verwaltung gab mit netto 409,5 Millionen Franken aber auch 6,9 Millionen Franken weniger aus als eingeplant.

Für die Stadt Luzern ist es ein Déjà-vu, dass die Rechnung besser abschliesst als das Budget. So betrug 2021 die Verbesserung 74 Millionen Franken und 2020 23 Millionen Franken. Die Stimmberechtigten hiessen aus diesem Grund am letzten Sonntag eine Senkung des Steuerfusses von 1,75 auf 1,7 Einheiten gut.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Modelleisenbahn im Freien muss nach 30 Jahren abgebrochen werden
Schweiz

Modelleisenbahn im Freien muss nach 30 Jahren abgebrochen werden

Sie sind nicht zonenkonform: Weil sich eine Modelleisenbahn und eine Thujahecke in der Landwirtschaftszone befinden, müssen sie abgebrochen und entfernt werden. Dass sie seit 30 Jahren bestehen, ändert daran laut dem Zürcher Verwaltungsgericht nichts.

Ukraine wehrt Drohnenangriffe ab - Minister lobt westliche Panzer
International

Ukraine wehrt Drohnenangriffe ab - Minister lobt westliche Panzer

Die Ukraine hat eigenen Angaben zufolge heftige russische Attacken aus der Luft und am Boden abgewehrt.

Landrat stimmt neuer Ausrichtung der Landwirtschaftspolitik zu
Regional

Landrat stimmt neuer Ausrichtung der Landwirtschaftspolitik zu

Die Nidwaldner Landwirtschaft soll ökologischer und effizienter wirtschaften. Der Landrat hat am Mittwoch in erster Lesung das revidierte Landwirtschaftsgesetz behandelt.

Proteste in Israel gehen trotz Aussetzen der Justizreform weiter
International

Proteste in Israel gehen trotz Aussetzen der Justizreform weiter

Trotz des angekündigten Stopps der umstrittenen Justizreform in Israel wollen Gegner der Regierungspläne ihren Protest weiterführen. "Wir werden die Demonstrationen nicht einstellen, bis der Justizputsch vollständig gestoppt ist", teilten die Organisatoren des Widerstands auf der Strasse am späten Montagabend mit. Die Ankündigung von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu diene lediglich dazu, die Bevölkerung hinters Licht zu führen, "um den Protest zu schwächen und dann eine Diktatur zu errichten". Im Laufe des Dienstags seien mehrere Kundgebungen geplant.