Stadt Luzern will gemeinnützige Wohnungen auf Staffelntäli-Areal


News Redaktion
Regional / 11.05.23 10:23

Die Stadt Luzern will das Entwicklungsareal Staffelntäli auf dem Ruopigen-Plateau im Baurecht an eine gemeinnützige Wohnbauträgerschaft abgeben. Auf dem städtischen Grundstück sollen bis zu 40 Wohnungen entstehen, mindestens die Hälfte soll altersgerecht gestaltet werden.

Laut einer Studie würde sich ein neunstöckiger Bau am besten eignen. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/ENNIO LEANZA)
Laut einer Studie würde sich ein neunstöckiger Bau am besten eignen. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/ENNIO LEANZA)

Die Nachbarschaft zum Betagtenzentrum Staffelnhof, der ebenerdig mögliche Zugang, sowie die von der Stadt gewünschte hohe Grundrissflexibilität des Baus böten das Potenzial, gezielt Wohnangebote für ältere Personen zu schaffen, teilte die Stadt Luzern am Donnerstag mit.

Die neue Wohnbebauung soll zu einer ganzheitlichen städtebaulichen Quartierentwicklung beitragen. Eine von der Stadt in Auftrag gegebene Machbarkeitsstudie habe gezeigt, dass ein neungeschossiger so genannter Punktbau dies am besten ermögliche, heisst es in der Mitteilung.

Wie Dominic Church, Projektleiter Strategieentwicklung, auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA sagte, handelt es sich bei einem Punktbau um ein turmartiges Gebäude. "Es verfügt über einen relativ kleinen Grundriss im Verhältnis zur Höhe", sagt Church. Dank der kleinen Grundfläche blieben genügend Flächen für eine öffentlich zugängliche Aussichtsterrasse im Staffelntälipark.

Zudem bestehe das Potenzial, zusätzliche Wegverbindungen zum Ruopigenzentrum zu schaffen und das Quartierzentrum so zu stärken, heisst es weiter. Das Baurechtsgrundstück umfasst eine Fläche von 1911 Quadratmetern und soll zu einem Baurechtszins von jährlich rund 80'000 Franken abgegeben werden.

Gemeinnützige Wohnbauträgerschaften können sich laut Mitteilung als Baurechtsnehmerin bewerben und ein Projekt einreichen. Anmeldeschluss für die Teilnahme ist der 27. August, die Angebote müssen dann bis zum 2. Dezember eingereicht werden.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

US-Repräsentantenhaus billigt Deal im Schuldenstreit
International

US-Repräsentantenhaus billigt Deal im Schuldenstreit

Das US-Repräsentantenhaus hat den Gesetzentwurf gebilligt, mit dem in letzter Minute eine Zahlungsunfähigkeit der Vereinigten Staaten abgewendet werden soll. Eine Mehrheit der Abgeordneten in der Kongresskammer stimmte am Mittwochabend (Ortszeit) für den Entwurf, mit dem die US-Schuldenobergrenze bis 2025 ausgesetzt werden soll, während gleichzeitig die geplanten staatlichen Ausgaben in den kommenden beiden Jahren deutlich beschränkt werden. Damit der US-Regierung nicht das Geld ausgeht, muss nach dem Repräsentantenhaus auch der Senat dem Vorhaben zustimmen und Präsident Joe Biden das Gesetz unterzeichnen. Der Zeitdruck ist gross: US-Finanzministerin Janet Yellen hatte zuletzt gewarnt, die Zahlungsunfähigkeit könnte am 5. Juni eintreten - also bereits am kommenden Montag.

Nasa beschäftigt sich erstmals in öffentlicher Sitzung mit UFOs
International

Nasa beschäftigt sich erstmals in öffentlicher Sitzung mit UFOs

Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat erstmals eine öffentliche Konferenz zum Thema unidentifizierte Flugobjekte (UFOs) abgehalten. Wissenschaftler forderten am Mittwoch einen streng wissenschaftlichen Ansatz, um hunderte von ungeklärten Sichtungen am Himmel zu erklären.

Gehörlose können mit einziger App Polizei und Feuerwehr alarmieren
Regional

Gehörlose können mit einziger App Polizei und Feuerwehr alarmieren

Gehörlose Menschen können künftig in der ganzen Schweiz mit einer einzigen Notfall-App Polizei, Sanität, Feuerwehr oder Rega alarmieren. Sie ist ab dem 1. Juni aktiv und kann neben Deutsch neu auch in Französisch und Italienisch verwendet werden.

Stefan Bissegger vor seinem Comeback im Interview
Sport

Stefan Bissegger vor seinem Comeback im Interview

Zweieinhalb Monate nach seinem Sturz mit Verletzungsfolge gibt Stefan Bissegger am 11. Juni sein Renncomeback. Beim Auftakt-Zeitfahren der Tour de Suisse in Einsiedeln gehört er zu den Sieganwärtern.