Stadt Zürich schickt Velofahrende ins Parkhaus


News Redaktion
Schweiz / 25.05.23 13:15

Seit Jahren sucht der Zürcher Stadtrat eine Lösung, um das Velo-Durcheinander am Bahnhof Stadelhofen zu entwirren. Als Sofortmassnahme schickt der Stadtrat die Velofahrenden zum Parkieren ins Parkhaus "Hohe Promenade".

Die Stadt Zürich will das Velo-Durcheinander beim Stadelhofen entwirren. Nun können Velofahrende testweise im Parkhaus
Die Stadt Zürich will das Velo-Durcheinander beim Stadelhofen entwirren. Nun können Velofahrende testweise im Parkhaus "Hohe Promenade" parkieren. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/STEFFEN SCHMIDT)

Im Parkhaus "Hohe Promenade" stehen ab sofort 50 Veloabstellplätze und vier Plätze für Cargovelos bereit, wie der Stadtrat am Donnerstag mitteilte. Die Plätze sind zwar kostenlos, um einen Zugangsbadge zu erhalten, müssen sich Interessierte aber anmelden.

"Es freut mich, dass wir im Parkhaus Veloabstellplätze schaffen konnten. Diese entlasten die Situation beim Bahnhof Stadelhofen", wird Stadträtin Simone Brander (SP) in der Mitteilung zitiert. Die Veloplätze befinden sich im Eingangsbereich des Parkhauses. Autoabstellplätze wurden für diesen Versuch keine aufgehoben.

Bei den Veloplätzen im Parkhaus handelt es sich um einen Versuch, der im Mai 2025 ausgewertet werden soll. Der Test solle zeigen, wie ein solches Angebot bei Velofahrenden ankomme.

Um das Velo-Durcheinander auch an anderen Orten in der Stadt zu entschärfen, will die Stadt künftig vermehrt Abstellflächen in privaten und städtischen Gebäuden nutzen.

Neben den Parkplätzen im Parkhaus will die Stadt zudem den Veloparkplatz oberhalb des Bahnhofs auf 280 Plätze ausbauen. Dazu kommen neue Abstellflächen an der Falkenstrasse und an der Schanzengasse. Im Calatrava-Bau beim Bahnhof werden derzeit zudem 830 neue Plätze in einer Velostation gebaut.

Das Velo-Chaos beim Stadelhofen ist seit Jahren ein Politikum. Seit 2017 sucht der Stadtrat nach einer Lösung. Das Stadtparlament verlor deswegen im Jahr 2020 die Geduld.

Dass der Stadtrat keine Lösung präsentiere, sei "militante Passivität", sagte der Grüne Markus Knauss damals. Der Stadtrat verteidigte sich. Das Thema Velo-Durcheinander am Stadelhofen wirke einfach, stelle sich aber als komplex heraus.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Motorradlenker bei Kollision mit Auto in Eggerstanden AI verletzt
Schweiz

Motorradlenker bei Kollision mit Auto in Eggerstanden AI verletzt

Bei der Frontalkollision mit einem Auto ist am Samstagmorgen ein 28-jähriger Motorradlenker in Eggerstanden AI mittelschwer verletzt worden. Er wurde mit der Schweizerischen Rettungsflugwacht (Rega) in ein Spital geflogen.

Heidenheim steigt auf
Sport

Heidenheim steigt auf

Drama in Deutschlands zweiter Liga: Während Hamburg bereits feiert, schiesst Heidenheim zwei Tore in der Nachspielzeit und sichert sich so den erstmaligen Aufstieg in die Bundesliga.

Richtungswahl in Spanien: Test für Sánchez vor Parlamentswahl
International

Richtungswahl in Spanien: Test für Sánchez vor Parlamentswahl

Rund sechs Monate vor der Parlamentswahl in Spanien ist die linke Minderheitsregierung von Ministerpräsident Pedro Sánchez einem harten Test unterzogen worden. In der viertgrössten Volkswirtschaft der EU fanden am Sonntag Regional- und Kommunalwahlen statt, die von der Zeitung "El Mundo" und anderen Medien als "Generalprobe" für die Abstimmung Ende des Jahres bezeichnet wurden.

Motorradfahrer verletzt sich bei Sturz am Ricken
Schweiz

Motorradfahrer verletzt sich bei Sturz am Ricken

Ein 57-jähriger Motorradfahrer hat sich am Pfingstmontag bei der Fahrt über den Rickenpass bei einem Sturz unbestimmte Verletzungen zugezogen. Er wurde von der Rettungsflugwacht in ein Spital geflogen.