Stadtspital Zürich behandelt erneut mehr Personen


News Redaktion
Schweiz / 22.03.23 12:27

Das Stadtspital Zürich hat auch 2022 mehr Patientinnen und Patienten behandelt als im Vorjahr. Gleichzeitig hat es mit Fachkräftemangel sowie Teuerung zu kämpfen und verzeichnet ein Defizit von 32,7 Millionen Franken.

Das Stadtspital Zürich, hier der Standort Triemli, hat im vergangenen Jahr erneut mehr Patientinnen und Patienten behandelt (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/GAETAN BALLY)
Das Stadtspital Zürich, hier der Standort Triemli, hat im vergangenen Jahr erneut mehr Patientinnen und Patienten behandelt (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/GAETAN BALLY)

Ein Grossteil des Verlusts ist zurückzuführen auf Kosten von rund 31 Millionen Franken für die proaktive Umsetzung der Pflege-Initiative, Temporär-Pflegepersonal sowie die städtisch vorgegebenen Lohnmassnahmen, wie das Stadtspital am Mittwoch mitteilte.

Um die Situation in der Pflege nachhaltig zu verbessern, wurden mehrere Projekte lanciert, die Mitarbeitende anziehen und binden sollen, darunter eine höhere Einstufung von Funktionen, flexible Arbeitszeitmodelle, Wiedereinstiegsprogramme und die Förderung der Pflege-Ausbildungen.

Praktisch in allen Bereichen wurden mehr Patientinnen und Patienten versorgt. Die stärksten Zunahmen gab es in den ambulanten Bereichen und im Notfall. So wurden 267'288 Fälle ambulant betreut. Das entspricht einer Zunahme von 15 Prozent. Die Notfallzahlen stiegen um 12,2 Prozent auf insgesamt 106'624 Fälle.

Stationär wurden 34'218 Patientinnen und Patienten behandelt. Das ist ein Anstieg um 0,6 Prozent. Im Rahmen der Pandemie-Bewältigung versorgte das Stadtspital 1657 an Covid Erkrankte stationär, davon 155 auf den Intensivstationen. Die Long-Covid-Sprechstunde wurde von 310 Personen besucht.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Renoviertes Theater St. Gallen spielt Transgender-Oper
Schweiz

Renoviertes Theater St. Gallen spielt Transgender-Oper "Lili Elbe"

Das Theater St. Gallen kehrt nach dreijähriger Bauzeit in den erneuerten Betonbau am Stadtpark zurück. Zur Wiedereröffnung am 22. Oktober zeigt das Theater als Uraufführung die Oper "Lili Elbe" des amerikanischen Komponisten Tobias Picker. Darin geht es um die Trans-Bewegung.

Ikea Schweiz-Chefin geht und übernimmt Job in den Niederlanden
Wirtschaft

Ikea Schweiz-Chefin geht und übernimmt Job in den Niederlanden

Bei Ikea Schweiz kommt es zu einem Abgang an der Spitze: Jessica Anderen wird das Unternehmen Ende Mai verlassen und im September 2023 zur Ikea Foundation in den Niederlanden wechseln.

Lagerhalle einer Baufirma in Hefenhofen durch Brand zerstört
Schweiz

Lagerhalle einer Baufirma in Hefenhofen durch Brand zerstört

Beim Brand einer Lagerhalle einer Baufirma in Hefenhofen ist am Freitagmittag Sachschaden von mehreren hunderttausend Franken entstanden. Die Feuerwehr stand mit 90 Personen im Einsatz und verhinderte, dass der Grossbrand auf weitere Gebäude übergriff.

Flüchtlinge ziehen ab Mitte Juni in Basler Containersiedlung ein
Schweiz

Flüchtlinge ziehen ab Mitte Juni in Basler Containersiedlung ein

Die Containersiedlung für Flüchtlinge auf dem Basler Erlenmattplatz wird ab Mitte Juni bewohnt. 75 Schutzsuchende aus der Ukraine und anderen Ländern sowie 25 unbegleitete minderjährige Asylsuchende (UMA) werden dort untergebracht.