Stadtzürcher Kommission spricht sich für neuen Wohnraumfonds aus


News Redaktion
Schweiz / 27.01.23 10:24

Die Spezialkommission Finanzdepartement des Zürcher Gemeinderats hat sich für die Schaffung eines Wohnraumfonds ausgesprochen. Dieser soll mit 100 Millionen Franken aufgebaut werden. Später würden gemäss Plan des Stadtrats 200 Millionen Franken zusätzlich eingeschossen.

In der Stadt Zürich soll günstiger Wohnraum über einen Fonds gefördert werden. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER)
In der Stadt Zürich soll günstiger Wohnraum über einen Fonds gefördert werden. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER)

Der Wohnraumfonds würde preisgünstige Wohnungen in der Stadt Zürich fördern, wie die Kommission am Freitag mitteilte. Dies soll über nicht rückzahlungspflichtige finanzielle Beiträge an den Erwerb von Grundstücken und Liegenschaften sowie an den Bau und die Erneuerung von Wohnungen durch gemeinnützige Wohnbauträgerschaften passieren.

Hinter den Antrag des Stadtrats stellte sich in der Kommission eine Mehrheit von SP, Grünen, AL und GLP. Mitte, FDP und SVP lehnten die Schaffung des Fonds ab. Sie befürchten gemäss Mitteilung, dass nur wenige Menschen davon profitieren werden.

Am 1. Februar wird der Zürcher Gemeinderat den Antrag beraten. In der Debatte zum Budget 2023 hatte er sich bereits für den Fonds ausgesprochen.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Johnson nach
International

Johnson nach "Partygate"-Aussage schwer angeschlagen

Nach seinen Aussagen zur "Partygate"-Affäre vor einem Parlamentsausschuss wächst die Kritik am britischen Ex-Premierminister Boris Johnson.

Schweizer Jugendfilmtage in Zürich sind eröffnet
Schweiz

Schweizer Jugendfilmtage in Zürich sind eröffnet

Die 47. Schweizer Jugendfilmtage sind am Mittwoch in Zürich eröffnet worden. Bis am Sonntag messen sich 43 Filme in fünf Kategorien am grössten nationalen Filmfestival für Nachwuchsfilmschaffende, das Fokusprogramm beschäftigt sich mit Griechenland.

Aktionär Alpstaeg will FCL unter neutrale Führung stellen
Regional

Aktionär Alpstaeg will FCL unter neutrale Führung stellen

Nach nur zwei Verhandlungsrunden ist die Vermittlung zwischen den Streitparteien beim FC Luzern gescheitert. Statt einer Einigung hagelt es weitere Anzeigen gegen die Clubführung. Aktionär Bernhard Alpstaeg fordert zudem einen unabhängigen Sachwalter.

Rega rettet Bergsteiger in Italien
Schweiz

Rega rettet Bergsteiger in Italien

Die Schweizer Rettungsflugwacht ist für einen Rettungseinsatz über die Grenze nach Italien geflogen. Mitten in der Nacht auf Dienstag flog sie zwei verunglückte Bergsteiger von der italienischen Seite des Piz Badile aus.