Stadtzürcher Stimmvolk kann über Hochhaus-Verbot abstimmen


News Redaktion
Schweiz / 22.03.23 13:47

Die Stimmberechtigten in der Stadt Zürich werden darüber abstimmen, ob sie Hochhäuser am See- und am Limmatufer erlauben wollen oder nicht. Die "Initiative Uferschutz" ist mit 3104 gültigen Unterschriften zustande gekommen, wie der Stadtrat am Mittwoch mitteilte. 3000 sind dafür nötig.

Hochhäuser in der Stadt Zürich kommen an die Urne. Die Uferschutz-Initiative ist zustande gekommen. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER)
Hochhäuser in der Stadt Zürich kommen an die Urne. Die Uferschutz-Initiative ist zustande gekommen. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER)

Die Initiative fordert, dass am Seeufer nur Häuser mit einer Höhe von maximal 25 Metern gebaut werden dürfen. Höhere Gebäude müssten gemäss Initiativtext einen Abstand von 150 Metern vom Ufer einhalten. Bei der Limmat würde ebenfalls ein Mindestabstand gelten.

Im Komitee sitzen Vertreterinnen und Vertreter der Grünen, der GLP, der AL und der Mitte. Sie richten sich mit ihrer Initiative gegen die geplanten neuen Hochhausregeln der Stadt Zürich.

Die Stadt hielt bereits zu einem früheren Zeitpunkt fest, dass am See ohnehin keine Hochhäuser erlaubt sind, ebenso nicht am Limmatufer in der Innenstadt. Ausserhalb des Zentrums wären sie an der Limmat zwischen Swissmill Turm und Hardturm erlaubt, bis zu 60 Meter hoch. Am Sihlufer wären Häuser bis 40 Meter erlaubt.

Hochhäuser über 80 Meter bräuchten in jedem Fall einen Gestaltungsplan, so die Stadt. Dies sei heute so und werde auch mit den neuen Hochhausrichtlinien beibehalten.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

USA: Zivilklage gegen Bill Cosby wegen sexuellen Missbrauchs
International

USA: Zivilklage gegen Bill Cosby wegen sexuellen Missbrauchs

Zwei Jahre nach Bill Cosbys Freilassung aus dem Gefängnis bringt eine weitere Frau ihre Vorwürfe des sexuellen Missbrauch gegen den US-Komiker vor Gericht. Die 80-jährige Victoria Valentino reichte am Donnerstag (Ortszeit) eine Zivilklage in Los Angeles ein, wie US-Medien berichteten. Das ehemalige "Playboy"-Model beschreibt darin einen angeblichen Übergriff Cosbys im Jahr 1969.

Brad Pitt holt Tobias Menzies für Rennfahrerfilm an Bord
International

Brad Pitt holt Tobias Menzies für Rennfahrerfilm an Bord

Oscar-Preisträger Brad Pitt (59, "Once Upon a Time in Hollywood") erhält für seinen geplanten Rennfahrerfilm unter der Regie von Joseph Kosinski ("Top Gun: Maverick") Verstärkung.

Mitfavoritin Rybakina gibt krankheitsbedingt Forfait
Sport

Mitfavoritin Rybakina gibt krankheitsbedingt Forfait

Pech für Jelena Rybakina: Die als Nummer 4 gesetzte Kasachin kann am French Open krankheitsbedingt nicht zu ihrem Drittrundenspiel gegen die Spanierin Sara Sorribes Tormo (WTA 132) antreten.

Fernando Alonso und das wiedergefundene Glück
Sport

Fernando Alonso und das wiedergefundene Glück

Fernando Alonso belebt die Formel-1-WM auch im Alter von bald 42 Jahren. Der Spanier scheint als Rennfahrer nach vielen von Nebengeräuschen begleiteten Jahren sein Glück nochmals gefunden zu haben.