Ständeratskommission ist für Widerspruchslösung im Sexualstrafrecht


News Redaktion
Schweiz / 27.01.23 16:20

Die zuständige Ständeratskommission ist weiterhin gegen die sogenannte Zustimmungslösung ("nur ein Ja ist ein Ja") im Sexualstrafrecht. Auch bei der Unverjährbarkeit von sexuellen Handlungen mit Kindern geht die Kommission weniger weit als der Nationalrat.

"Nein heisst Nein" statt "Nur ein Ja ist ein Ja": Die zuständige Ständeratskommission bevorzugt weiterhin die Widerspruchslösung im Sexualstrafrecht. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/LUIS BERG)

Laut der Rechtskommission des Ständerats (RK-S) ist die Zustimmungslösung nicht mit den beweisrechtlichen Grundsätzen des Strafprozesses vereinbar, wie die Parlamentsdienste am Freitag mitteilten. Auch sei die Frage ungelöst, wie eine angemessene strafrechtliche Würdigung der Willensmängel bei dieser Lösung aussehen würde.

Deshalb plädiert die Kommission für die "Nein heisst Nein"-Lösung. Demnach macht sich strafbar, wer sexuelle Handlungen "gegen den Willen" einer Person vornimmt.

Eine weitere gewichtige Differenz bleibt die Unverjährbarkeit von sexuellen Handlungen mit Kindern. Der Nationalrat schraubte das entsprechende Schutzalter auf 16 Jahre hoch. Die RK-S möchte bei maximal 12-jährigen Opfern bleiben.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Israels Verteidigungsminister ruft zu Stopp von Justizreform auf
International

Israels Verteidigungsminister ruft zu Stopp von Justizreform auf

Der israelische Verteidigungsminister Joav Galant hat am Samstag die eigene Regierung zum Stopp der umstrittenen Justizreform aufgerufen. "Wir müssen den Prozess stoppen, um einen Dialog aufzunehmen", sagte Galant in einer überraschend angesetzten Ansprache. Er sprach von einem Zeitrahmen bis zum israelischen Unabhängigkeitstag am 26. April. Die nationale Sicherheit werde sonst schweren Schaden nehmen. Er habe in den vergangenen Wochen beunruhigende Äusserungen von Kommandeuren der Armee gehört. Er sprach von "Zorn, Schmerz und Enttäuschung in einer Intensität, wie ich sie noch nie erlebt habe".

Wout van Aert überlässt Teamkollege Christophe Laporte den Sieg
Sport

Wout van Aert überlässt Teamkollege Christophe Laporte den Sieg

Der Franzose Christophe Laporte gewinnt den Rad-Klassiker Gent-Wevelgem vor Teamkollege Wout van Aert, dem Leader der Jumbo-Visma-Equipe. Es gab zwischen den Teamkollegen keinen Sprint um den Sieg.

Steuerabzüge für Kitakosten sollen deutlich steigen
Schweiz

Steuerabzüge für Kitakosten sollen deutlich steigen

Eltern im Kanton Zürich sollen in der Steuererklärung künftig deutlich höhere Abzüge für die Kosten von Kindertagesstätten geltend machen können. Der Kantonsrat hat einer Änderung des Steuergesetzes in erster Lesung zugestimmt.

Bagnaia gewinnt Sprint-Premiere in der MotoGP
Sport

Bagnaia gewinnt Sprint-Premiere in der MotoGP

Weltmeister Francesco Bagnaia gewinnt den ersten Sprint in der Geschichte der MotoGP.