Ständeratskommission setzt Beratungen über Waffen-Wiederausfuhr aus


News Redaktion
Schweiz / 21.03.23 16:54

Die Parlamentsberatungen über die Wiederausfuhr von Schweizer Kriegsmaterial stehen still. Die zuständige Kommission des Ständerates will zunächst mit Fachleuten Fragen erörtern. Diese Anhörungen sollen im kommenden Mai stattfinden.

Vor weiteren Entscheiden zur Wiederausfuhr von Kriegsmaterial will die zuständige Kommission des Ständerates mit Fachleuten Fragen klären, etwa zur Neutralität. (Archivbild) (FOTO: Keystone/ALESSANDRO DELLA VALLE)
Vor weiteren Entscheiden zur Wiederausfuhr von Kriegsmaterial will die zuständige Kommission des Ständerates mit Fachleuten Fragen klären, etwa zur Neutralität. (Archivbild) (FOTO: Keystone/ALESSANDRO DELLA VALLE)

Die Sicherheitspolitische Kommission des Ständerates (SIK-S) entschied sich mit 7 zu 4 Stimmen bei einer Enthaltung für dieses Vorgehen. Sie will die Beratung aller Geschäfte im Zusammenhang mit der Wiederausfuhr von Schweizer Kriegsmaterial aussetzen, wie die Parlamentsdienste am Dienstag mitteilten.

Die SIK-S will Fachleute einladen und mit ihnen Fragen klären. Es geht dabei um das "Uniting for Peace"-Verfahren der Vereinten Nationen und dessen Umsetzung in der Schweizer Rechtsordnung, das Neutralitätsrecht und die Neutralitätspolitik sowie das Völkerrecht.

Mit knappem Mehr abgelehnt hat die SIK-S einen Ordnungsantrag. Dieser hatte verlangt, jegliche Diskussion über eine allfällige Revision des Kriegsmaterialgesetzes auszusetzen und auf die nächste Legislatur zu verschieben. Diese beginnt mit der kommenden Wintersession.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

St. Gallen bewirbt sich für League of Nations im Springreiten
Sport

St. Gallen bewirbt sich für League of Nations im Springreiten

Nun ist es offiziell: Der CSIO St. Gallen will auch künftig in der Top-Liga mitspielen. Der Event bewirbt sich für die League of Nations.

Schweiz zieht positive Bilanz ihres Vorsitzes im Uno-Sicherheitsrat
Schweiz

Schweiz zieht positive Bilanz ihres Vorsitzes im Uno-Sicherheitsrat

Das Aussendepartement (EDA) zieht eine positive Bilanz nach dem einmonatigen Vorsitz der Schweiz im Uno-Sicherheitsrat. Die Ratspräsidentschaft im Mai sei eine gute Gelegenheit gewesen, das Motto der Kandidatur für den Rat "Ein Plus für den Frieden" umzusetzen.

Deutsche Polizei bereitet sich auf Krawalle in Leipzig vor
International

Deutsche Polizei bereitet sich auf Krawalle in Leipzig vor

Die Polizei bereitet sich in der ostdeutschen Stadt Leipzig mit einem Grossaufgebot auf mögliche Krawalle der linksextremen Szene nach einem Demonstrationsverbot vor.

Bericht: Johnson händigt Whatsapp-Verlauf aus
International

Bericht: Johnson händigt Whatsapp-Verlauf aus

Der frühere britische Premierminister Boris Johnson will seine Whatsapp-Nachrichten aus der Zeit der Corona-Pandemie direkt einem Untersuchungskomitee aushändigen. Das meldete die britische Nachrichtenagentur PA am Freitag unter Berufung auf ein Schreiben des konservativen Politikers an das Gremium.