Ständeratskommission will vom Bundesrat weitere Auskünfte


News Redaktion
Schweiz / 02.02.23 17:47

Der Bundesrat soll in seinem Europabericht mehr Angaben liefern, namentlich zu rechtlichen Fragen und der Rolle des Europäischen Gerichtshofes (EuGH). Das fordert die Aussenpolitische Kommission des Ständerates (APK-S) in ihrer Stellungnahme zum Entwurf des Berichts.

Ständerat Pirmin Bischof (Mitte/SO) und Ständerätin Isabelle Chassot (Mitte/FR) erläutern vor den Medien die Position der Aussenpolitischen Kommission des Ständerates zum Europabericht des Bundesrates. (FOTO: KEYSTONE/Peter Klaunzer)
Ständerat Pirmin Bischof (Mitte/SO) und Ständerätin Isabelle Chassot (Mitte/FR) erläutern vor den Medien die Position der Aussenpolitischen Kommission des Ständerates zum Europabericht des Bundesrates. (FOTO: KEYSTONE/Peter Klaunzer)

Im Gegensatz zur Schwesterkommission des Nationalrates pocht die APK-S aber nicht auf die rasche Wiederaufnahme von Verhandlungen mit Brüssel. "Wir bevorzugen Gründlichkeit vor Hektik oder Dringlichkeit", sagte dazu Pirmin Bischof (Mitte/SO), Präsident der APK-S, am Donnerstag in Bern vor den Medien.

Die Kommission wolle sich ein Bild der Lage machen, sagte Bischof. Sie habe bereits Botschafter, die Sozialpartner und die Kantone eingeladen. Sie plane aber auch noch, eine Vertretung eines EWR-Mitgliedstaates anzuhören und direkt Kontakt aufzunehmen mit einem Mitglied der EU-Kommission.

Nach der Konsultation der beiden Kommissionen will der Bundesrat den als Entwurf vorliegenden Bericht definitiv verabschieden. Die Verhandlungen über ein institutionelles Rahmenabkommen mit Brüssel hatte der Bundesrat im Mai 2021 abgebrochen. Mittlerweile laufen so genannte Sondierungsgespräche zwischen der Schweiz und der EU.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

US-Bundesstaat Idaho will Hinrichtungen durch Erschiessung
International

US-Bundesstaat Idaho will Hinrichtungen durch Erschiessung

Zum Tode Verurteilte könnten im US-Bundesstaat Idaho bald per Erschiessungskommando hingerichtet werden.

Geberkonferenz sammelt sieben Milliarden Euro für Türkei und Syrien
International

Geberkonferenz sammelt sieben Milliarden Euro für Türkei und Syrien

Die internationale Gemeinschaft mobilisiert sieben Milliarden Euro für die Opfer der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und in Syrien. +

UBS soll Credit-Suisse-Kauf zugestimmt haben - Höherer Kaufpreis
Wirtschaft

UBS soll Credit-Suisse-Kauf zugestimmt haben - Höherer Kaufpreis

Die Schweizer Grossbank UBS hat nach einem Bericht der "Financial Times" dem Kauf der Credit Suisse zugestimmt. Zuvor habe UBS ihr Angebot auf mehr als 2 Milliarden Dollar erhöht, meldete das Blatt am Sonntagabend.

Das Nationalteam nimmt Kurs auf Deutschland
Sport

Das Nationalteam nimmt Kurs auf Deutschland

Die Qualifikationskampagne für die Europameisterschaft in Deutschland ist lanciert. Das Schweizer Nationalteam strebt seine insgesamt sechste EM-Teilnahme an.