Stalder als Fünfter so gut wie noch nie


News Redaktion
Sport / 12.03.23 16:55

Beim Biathlon-Weltcup in Östersund läuft der Schweizer Sebastian Stalder im Massenstart-Rennen über 15 km auf den 5. Platz.

Hervorragendes Rennen im Hohen Norden: Sebastian Stalder lief in Östersund erstmals im Weltcup in die Top 5 (FOTO: KEYSTONE/EPA/Anders Wiklund)
Hervorragendes Rennen im Hohen Norden: Sebastian Stalder lief in Östersund erstmals im Weltcup in die Top 5 (FOTO: KEYSTONE/EPA/Anders Wiklund)

So gut war der 25-jährige Zürcher Oberländer noch nie, bisher waren zwei 7. Plätze seine Bestresultate.

Nach dem letzten Schiessen ging Stalder hinter dem überlegenen Norweger Vetle Christiansen sogar als Zweiter in die Loipe, konnte diesen Rang auf der Schlussrunde aber nicht ganz verteidigen. Seinen ersten Podestplatz im Weltcup verpasste er vor allem mit einem Fehler im ersten Liegendschiessen. Dennoch bestätigte er seine grossen Fortschritte in dieser Saison eindrücklich.

Der zweite Schweizer Niklas Hartweg klassierte sich mit zwei Schiessfehlern auf dem 23. Platz.

Bei den Frauen belegten die Schweizerinnen Aita Gasparin mit einem Schiessfehler und Lena Häcki-Gross mit deren drei die Plätze 19 und 20. Elisa Gasparin folgte im 25. Rang. Der Sieg ging wie im Einzelrennen am Donnerstag an die Italienerin Dorothea Wierer.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Referendum gegen Pensionskassenreform ist lanciert
Schweiz

Referendum gegen Pensionskassenreform ist lanciert

Die Gegner der kürzlich vom Parlament beschlossenen Pensionskassenreform machen ihre Referendumsdrohung wahr: Am Freitag haben sie mit der Unterschriftensammlung gegen die von den eidgenössischen Räten beschlossene BVG-Reform begonnen.

Nestlé-CEO: Müssen nach CS-Übernahme Bankbeziehungen neu aufstellen
Wirtschaft

Nestlé-CEO: Müssen nach CS-Übernahme Bankbeziehungen neu aufstellen

Die Übernahme der CS durch die UBS ist auch für Nestlé spürbar. Das Grossunternehmen habe bisher mit beiden Schweizer Grossbanken enge Geschäftsbeziehungen gepflegt, sagte Nestlé-CEO Mark Schneider am Dienstagabend im TV-Sender TeleZüri.

Fussgängerin bei Kollision mit Limmattalbahn schwer verletzt
Schweiz

Fussgängerin bei Kollision mit Limmattalbahn schwer verletzt

Ein Fahrzeug der Limmattalbahn hat am Donnerstagnachmittag in Schlieren eine Fussgängerin erfasst. Die 53-Jährige zog sich schwere Verletzungen zu und musste ins Spital gefahren werden.

E-Bikepolizisten rücken in Zürich mit Blaulicht und Sirene aus
Schweiz

E-Bikepolizisten rücken in Zürich mit Blaulicht und Sirene aus

Die Zürcher Stadtpolizei rüstet ihre schnellen E-Bikes definitiv mit Blaulicht und Wechselklanghorn aus. Nach einer einjährigen Testphase werden alle "Motorfahrräder mit Elektroantrieb" entsprechend umgerüstet.