Stan Wawrinka verzichtet auf Miami


News Redaktion
Sport / 21.03.23 07:50

Stan Wawrinka (ATP 87) verzichtet nach dem Achtelfinal-Out in Indian Wells auf die Teilnahme am Masters-1000-Turnier in Miami.

Stan Wawrinka bereitet sich auf die Sandsaison vor (FOTO: KEYSTONE/EPA/RAY ACEVEDO)
Stan Wawrinka bereitet sich auf die Sandsaison vor (FOTO: KEYSTONE/EPA/RAY ACEVEDO)

Der 37-jährige Waadtländer zieht die Vorbereitung auf die Sandsaison vor. Er hat für das Turnier in Estoril, das am 3. April beginnt, von den Organisatoren eine Wild Card erhalten.

Somit ist Marc-Andrea Hüsler (ATP 47) in Miami der einzige Schweizer im Haupttableau. Der Zürcher, der an den letzten vier Turnieren auf der ATP-Tour in der ersten Runde verloren hat, trifft zum Auftakt auf den Spanier Albert Ramos-Viñolas (ATP 51).

Bei den Frauen profitiert die als Nummer 9 gesetzte Belinda Bencic (WTA 9) in der ersten Runde von einem Freilos. Ihre erste Gegnerin ist die Kanadierin Leylah Fernandez (WTA 53) oder die Ukrainerin Lesia Zurenko (WTA 81). Jil Teichmann (WTA 32) bekommt es zum Auftakt mit der Tschechin Karolina Muchova (WTA 55) zu tun.

Bereits am Dienstag im Einsatz steht Viktorija Golubic (WTA 116), welche die Qualifikation überstanden hat. Die Zürcherin misst sich mit der amerikanischen Wild-Card-Empfängerin Hailey Baptiste (WTA 280).

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Schweiz hat höchsten Anteil an Trans- oder non-binären Menschen
International

Schweiz hat höchsten Anteil an Trans- oder non-binären Menschen

Die Schweiz hat gemäss einer neuen Studie in 30 Ländern den höchsten Anteil an Menschen, die sich als transgender, non-binär oder gender-fluid identifizieren. In Bezug auf alle LGBT+-Personen liegt die Schweiz mit 13 Prozent an dritter Stelle.

Waltert als letzte Schweizerin am French Open ausgeschieden
Sport

Waltert als letzte Schweizerin am French Open ausgeschieden

Mit Simona Waltert (WTA 128) scheidet die letzte Schweizer Vertreterin am French Open aus. In der 2. Runde unterliegt die Qualifikantin der Italienerin Elisabetta Cocciaretto (WTA 44) 2:6, 3:6.

Nationalrat stellt sich gegen
Schweiz

Nationalrat stellt sich gegen "Lex Ukraine"

Der Nationalrat will keine "Lex Ukraine". Er hat sich am Donnerstag gegen eine Ausnahmereglung ausgesprochen, die Drittstaaten die Weitergabe von Waffen aus Schweizer Produktion an das Land erlaubt hätte.

EU tritt Istanbul-Konvention gegen Gewalt gegen Frauen bei
International

EU tritt Istanbul-Konvention gegen Gewalt gegen Frauen bei

Die EU tritt der sogenannten Istanbul-Konvention zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen bei.