Stanser Musiktage kehren mit vielfältigem Vollprogramm zurück


News Redaktion
Regional / 12.04.23 15:03

Stans wird zum ersten Mal seit 2019 wieder zu einer Festivallandschaft: Vom 19. bis 23. April gibt es im Rahmen der Stanser Musiktage knapp 40 Konzerte auf 14 Bühnen. Geboten wird Musik aus anderen Kulturen, Schweizer Volksmusik, Jazz und alternativer Pop.

Der Schweizer Multiinstrumentalist Dino Brandão hat einen Auftritt an den Stanser Musiktagen. (FOTO: KEYSTONE/JEAN-CHRISTOPHE BOTT)
Der Schweizer Multiinstrumentalist Dino Brandão hat einen Auftritt an den Stanser Musiktagen. (FOTO: KEYSTONE/JEAN-CHRISTOPHE BOTT)

In den letzten drei Jahren fand das Festival wegen der Coronapandemie nicht oder nur in stark reduzierter Form statt. Wie die Organisatoren in einer Mitteilung schreiben, wurde die Pause genutzt, um neue Projekte und Ideen zu realisieren.

Erneut findet das Festival in verschiedenen Lokalitäten statt - im Kollegium, im Theater an der Mürg, im Chäslager, in einem Flugzeughangar, auf dem Dorfplatz und an weiteren Orten.

Ein besonderer Veranstaltungsort ist ein Extrazug, der in fast zweieinhalb Stunden als Tanzlokal von Luzern nach Stans fährt. Im Zug spielt das queerfeministische DJ-Kollektiv Midnight Snack Collective. Es handelt sich dabei um eine Veranstaltung, welche die Musiktage zusammen mit dem Luzerner Neubad durchführen.

Eröffnet wird das Festival am Mittwoch in der Kapuzinerkirche mit neuer Volksmusik. Das Trio Andreas Gabriel, Jürg Nietlisbach und Andi Pupato zeige, das Tradition nicht mit Sesshaftigkeit verwechselt werden dürfe, schreiben die Organisatoren.

Zu hören sind im sehr vielfältigen Hauptprogramm des Festivals unter anderem auch Jazz mit dem Insub Meta Orchestra, afro-amerikanischer Folk mit Susana Baca, okzitanische Chormusik der Gruppe Belugueta, Pop von Dino Brandão oder Liebeslieder von der queeren Person Božo Vre?o.

Grenzübergreifend ist auch die Veranstaltung der Autorin Ariane Koch, die aus ihrem preisgekrönten Roman "Die Aufdrängung" liest, und der Musikerin Nadja Zela. Den Abschluss macht am Sonntagnachmittag in der Gnadenkapelle Niederrickenbach die japanische Vocal Performerin Hatis Noit.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Luzerner Regierungsrat will nachhaltigeren Tourismus
Regional

Luzerner Regierungsrat will nachhaltigeren Tourismus

Der Luzerner Tourismus soll nachhaltiger werden. Dies ist eine Zielsetzung, welche das neue Tourismusleitbild setzten soll. Es strebt ferner an, dass es zwischen den Einheimischen und dem Fremdenverkehr zu weniger Reibungen kommt.

500'000 Franken für Ausbau des Spitzensport-Internats in Cham ZG
Regional

500'000 Franken für Ausbau des Spitzensport-Internats in Cham ZG

Der Zuger Kantonsrat hat am Donnerstag 500'000 Franken für den Ausbau des Internats am Spitzensport-Zentrum OYM in Cham ZG bewilligt. Die Bedenken der ALG-Fraktion, dadurch ein Präjudiz zu schaffen, fand im Rat kein Gehör.

Borussia Mönchengladbach trennt sich von Trainer Farke
Sport

Borussia Mönchengladbach trennt sich von Trainer Farke

Der Bundesligist Borussia Mönchengladbach, das Team der Schweizer Jonas Omlin und Nico Elvedi, trennt sich nach nur einer Saison von Trainer Daniel Farke.

Deutschland untersagt Russland Betrieb von vier Generalkonsulaten
International

Deutschland untersagt Russland Betrieb von vier Generalkonsulaten

Diplomatischer Schlagabtausch: Als Reaktion auf die Ausweisung von deutschen Bediensteten hat die deutsche Regierung Russland den Betrieb von vier Generalkonsulaten in Deutschland untersagt.