Stars in Town


Nadja Malul
Events / 02.08.23 08:55

Das beliebte Deutschschweizer Festival «Stars in Town», mitten in der Schaffhauser Altstadt gelegen, findet 2023 vom 2. bis 12. August statt.

Stars in Town
Stars in Town

Stars in Town zählt zu den relevantesten und sympathischsten Musikfestivals der Schweiz. Nach
einer zweijährigen Festivalpause infolge Pandemie kehrte Stars in Town 2022 fulminant zurück. Mit
dem Relaunch «More than Music» liegt der Fokus nun auf dem Gesamterlebnis und nicht mehr nur
auf der Musik. Mit Lichtprojektionen, einzigartige Walking-Acts und Lichtskulpturen wird die
Schaffhauser Altstadt richtiggehend inszeniert und bringt die Besucher zum Staunen. Doch je drei
Konzerten pro Abend auf der Mainstage «Herrenacker» und noch mehr Konzerten auf der TalentStage, der kostenlosen 2. Bühne auf dem Fronwagplatz, bietet Stars in Town trotzdem noch immer viel Musik. Dank der Erweiterung auf zwei Festivalwochen besuchten bei der letzten Festivalausgabe rund 60’000 Gäste aus nah und fern die schöne Stadt Schaffhausen. Die sehr positiven Besucherrückmeldungen bekräftigen den Veranstalter den neu eingeschlagenen, erfolgreichen Weg weiterzuverfolgen. Beibehalten wird die bei den Besucherinnen und Besuchern sehr geschätzte Stringenz der einzelnen Musikgenres pro Abend.

Weitere Informationen unter: starsintown.ch


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Italien: Untersuchung gegen Tiktok wegen gefährlicher
International

Italien: Untersuchung gegen Tiktok wegen gefährlicher "Challenge"

Die italienische Wettbewerbsbehörde hat eine Untersuchung gegen die Videoplattform Tiktok wegen einer als gefährlich eingestuften "Challenge" aufgenommen.

Evenepoel mit Prestigesieg über Roglic
Sport

Evenepoel mit Prestigesieg über Roglic

Remco Evenepoel wird in der 3. Etappe der Katalonien-Rundfahrt für seine attraktive Fahrweise endlich belohnt.

Kanton Nidwalden schafft in Stans Platz für 50 Flüchtlinge
Regional

Kanton Nidwalden schafft in Stans Platz für 50 Flüchtlinge

Die Gemeinde Stans stellt dem Kanton Nidwalden das alte Wohnhaus Mettenweg zur Verfügung, in dem er bis zu 50 Flüchtlinge unterbringen kann. Das Gebäude wird demnächst leer und kann ab Juni bis Ende 2025 als Asylunterkunft genutzt werden.

Kantonsrat hält an finanziell lukrativer Staatsgarantie fest
Regional

Kantonsrat hält an finanziell lukrativer Staatsgarantie fest

Der Luzerner Kantonsrat will die Staatsgarantie zugunsten der Kantonalbank (LUKB) nicht aufheben. Weil die Bank im Kanton "too big to fail" sei, würde sich das Risiko für den Kanton nicht verringern, hiess es.