Schweizer Startelf ohne Steffen


News Redaktion
Sport / 28.03.23 19:43

Am Samstag hat Renato Steffen gegen Belarus drei Tore geschossen. Trotzdem sitzt der 31-Jährige beim Heimspiel im Stade de Genève gegen Israel vorerst nur auf der Wechselbank.

Nach seinem Hattrick in Serbien muss Renato Steffen wieder auf der Ersatzbank Platz nehmen (FOTO: KEYSTONE/LAURENT GILLIERON)
Nach seinem Hattrick in Serbien muss Renato Steffen wieder auf der Ersatzbank Platz nehmen (FOTO: KEYSTONE/LAURENT GILLIERON)

Stattdessen setzt Nationaltrainer Murat Yakin auf der rechten Seite auf Zeki Amdouni. Der 22-jährige Angreifer des FC Basel, der in Genf aufgewachsen ist, war gegen Belarus eingewechselt worden und hatte kurz darauf seinen ersten Treffer fürs Nationalteam erzielt. In seinem dritten Länderspiel steht er erstmals von Beginn an auf dem Platz.

Ansonsten vertraut Yakin der gleichen Startelf wie in Novi Sad. Als Sturmspitze stellte er YBs Cedric Itten auf. Auf der linken Seite soll Ruben Vargas erneut für Wirbel sorgen. Das zentrale Mittelfeld besteht wiederum aus dem Trio Remo Freuler, Denis Zakaria und Granit Xhaka.

Die Partie gegen Israel findet in Genf statt und wird um 20.45 Uhr angepfiffen.

Die Schweizer Aufstellung: Sommer; Widmer, Akanji, Elvedi, Rodriguez; Freuler, Zakaria, Xhaka; Amdouni, Vargas; Itten.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Sánchez zieht Parlamentswahl auf den 23. Juli vor
International

Sánchez zieht Parlamentswahl auf den 23. Juli vor

Spaniens linker Regierungschef Pedro Sánchez hat nach der schweren Niederlage seiner Partei bei den Regionalwahlen überraschend eine Parlamentswahl für den 23. Juli angekündigt. Die Abstimmung war eigentlich erst für das Jahresende erwartet worden. "Ich habe diese Entscheidung angesichts der Ergebnisse der gestrigem Wahl getroffen", sagte der Sozialist am Montag in einer kurzen Erklärung, die im Fernsehen übertragen wurde. "Als Regierungschef und als Vorsitzender der sozialistischen Partei übernehme ich die Verantwortung für die Ergebnisse", sagte Sánchez. Das demokratische Mandat seiner Regierung stelle sich dem Volkswillen.

Elektro-Motorfahrradfahrer in Tuggen TG lebensgefährlich verletzt
Schweiz

Elektro-Motorfahrradfahrer in Tuggen TG lebensgefährlich verletzt

Ein 79-jähriger Mann hat sich bei einem Sturz mit seinem vierrädrigen Elektro-Motorfahrrad in Tuggen TG am Samstagmorgen lebensgefährliche Verletzungen zugezogen. Er wurde mit dem Rettungsdienst in ein Spital gebracht.

Journalistinnen als Staatsfeindinnen - Irans Justiz klagt an
International

Journalistinnen als Staatsfeindinnen - Irans Justiz klagt an

Eine Umarmung in Trauer: Das Foto der Eltern der verstorbenen Kurdin Jina Mahsa Amini geht um die Welt und löst im Iran heftige Proteste aus. Die Journalistin Nilufar Hamedi veröffentlicht das Bild Mitte September in den sozialen Medien, aufgenommen kurz nach dem Tod der jungen Frau. Sittenwächter hatten sie wegen eines angeblich schlecht sitzenden Kopftuchs gewaltsam festgenommen, Amini fällt ins Koma und stirbt wenig später.

Nach Grossbrand in Sydney: Polizei sucht nach zwei Vermissten
International

Nach Grossbrand in Sydney: Polizei sucht nach zwei Vermissten

Nach dem gewaltigen Brand in einem historischen Gebäude im Herzen von Sydney suchen Einsatzkräfte mit Hilfe von Spürhunden in den Trümmern nach zwei möglichen Vermissten.