Stefan Küng steigt aus dem Giro d'Italia aus


News Redaktion
Sport / 15.05.23 11:01

Stefan Küng fährt den Giro d'Italia nicht zu Ende. Der Ostschweizer vom Team Groupama-FDJ wird am Dienstag nicht zur 10. Etappe antreten.

Stefan Küng will an der Tour de Suisse wieder angreifen (FOTO: KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER)
Stefan Küng will an der Tour de Suisse wieder angreifen (FOTO: KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER)

Küng flog am ersten Ruhetag zurück in die Schweiz, um sich auf die Tour de Suisse und die Tour de France vorzubereiten. Nach ein paar Tagen Ferien mit der Familie wird er sich ab Mitte nächster Woche auf den Säntis ins Höhentrainingslager begeben.

Küngs Ausstieg überrascht nicht, lag sein Fokus an der Italien-Rundfahrt doch auf den beiden Zeitfahren am ersten und achten Tag. Am Sonntag musste der WM-Zweite in seiner Paradedisziplin eine Enttäuschung hinnehmen. Mit einem Rückstand von nur vier Sekunden schrammte er als Vierter abermals an einem grossen Sieg vorbei.

Die Tour de Suisse beginnt am 11. Juni mit einem Einzelzeitfahren in Einsiedeln.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

18-Jähriger in Thônex erstochen
Schweiz

18-Jähriger in Thônex erstochen

Ein 18-jähriger Mann ist in der Nacht auf Pfingstmontag bei einer Auseinandersetzung mit einer Gruppe Jugendlicher mit einem Messer tödlich verletzt worden. Die Genfer Polizei nahm sechs Tatbeteiligte fest.

Obwalden verlängert Betrieb von Kollektivunterkunft bis Ende 2024
Regional

Obwalden verlängert Betrieb von Kollektivunterkunft bis Ende 2024

Die Kollektivunterkunft für Schutzsuchende in Giswil OW kann bis Ende 2024 betrieben werden. Der Obwaldner Regierungsrat hat, weil er nicht mit einem baldigen Ende des Kriegs in der Ukraine rechnet, den Betrieb der Unterkunft um ein Jahr verlängert.

Drei neue SVP-Parlamentsmitglieder legen ihren Amtseid ab
Schweiz

Drei neue SVP-Parlamentsmitglieder legen ihren Amtseid ab

Die SVP-Nationalratsfraktion hat zwei neue Mitglieder. Thomas Bläsi (GE) und Michael Götte (SG) haben am Dienstag den Amtseid abgelegt. Bläsi folgt auf den zurückgetretenen Yves Nidegger. Götte übernimmt den Sitz der in den Ständerat gewählten Esther Friedli.

Mit deutlicher Niederlage in die Barrage
Sport

Mit deutlicher Niederlage in die Barrage

Der FC Sion ist nicht mal nahe dran, den letzten Platz in der letzten Runde noch abzugeben. Er verliert in St. Gallen deutlich mit 0:4.