Stellantis droht mit Werkschliessung in Grossbritannien


News Redaktion
Wirtschaft / 17.05.23 11:17

Der Opel-Mutterkonzern Stellantis fordert von der britischen Regierung eine Nachverhandlung des Brexit-Handelsvertrags mit der EU. Ansonsten müsse das Vauxhall-Werk in Ellesmere Port geschlossen werden, warnte Stellantis.

Stellantis warnt vor hohen Kosten in GB und droht mit Werkschliessung (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/EPA/CAROLINE BREHMAN)
Stellantis warnt vor hohen Kosten in GB und droht mit Werkschliessung (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/EPA/CAROLINE BREHMAN)

Ursache sind bevorstehende Änderungen bei den sogenannten Ursprungsregeln (rules of origin): Von 2024 an müssen mindestens 45 Prozent des Wertes von Elektroautos aus dem Vereinigten Königreich oder der EU stammen, damit die Fahrzeuge weiterhin zollfrei in die EU exportiert werden können.

"Falls die Kosten für die Herstellung von Elektrofahrzeugen in Grossbritannien nicht mehr wettbewerbsfähig und tragbar sind, wird der Betrieb eingestellt", zitierten die BBC und die "Financial Times" am Mittwoch aus einer Stellantis-Stellungnahme im Wirtschaftsausschuss des britischen Parlaments.

Der Konzern sehe sich "nicht mehr in der Lage, diese Ursprungsregeln einzuhalten", nachdem die Rohstoffkosten wegen der Pandemie und der Energiekrise gestiegen seien. Die bestehende Regelung müsse bis 2027 verlängert werden. Stellantis beschäftigt mehr als 5000 Menschen in Grossbritannien.

In dem Dokument warnt der Konzern zudem davor, nicht wettbewerbsfähige Kosten für Elektrofahrzeuge würden dazu führen, dass Hersteller nicht weiter in Grossbritannien investieren und ihre Produktion ins Ausland verlagern. Stellantis verwies auf die Schliessung eines Ford-Werks in Bridgend sowie die Verlegung der Produktion des elektrischen Mini von BMW nach China.

Der Autoexperte David Bailey sprach in der BBC von einer existenziellen Gefahr für die britische Autobranche. Zuletzt hatten auch Pläne zum Aufbau einer eigenen Batterieproduktion in Grossbritannien mit der Insolvenz des Herstellers Britishvolt einen Rückschlag erlitten.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

IS-Anhänger zu Freiheitsstrafe von 28 Monaten verurteilt
Schweiz

IS-Anhänger zu Freiheitsstrafe von 28 Monaten verurteilt

Das Bundesstrafgericht in Bellinzona hat am Dienstag einen IS-Anhänger aus dem Winterthurer Salafisten-Kreis zu einer teilbedingten Freiheitsstrafe von 28 Monaten verurteilt. Für den in Schaffhausen geborenen Türken wurde keine Landesverweisung angeordnet.

Motorradfahrer verletzt sich bei Frontalkollision lebensgefährlich
Schweiz

Motorradfahrer verletzt sich bei Frontalkollision lebensgefährlich

Bei drei Unfällen in Appenzell-Ausserrhoden sind drei Menschen verletzt worden. In Reute AR zog sich ein Motorradfahrer lebensgefährliche Verletzungen zu, wie die Kantonspolizei Appenzell-Ausserrhoden am Sonntag mitteilte.

Sebastião Salgado mit neuer Ausstellung in Zürich
Schweiz

Sebastião Salgado mit neuer Ausstellung in Zürich

Am Mittwoch eröffnet in der Maag Halle in Zürich die Ausstellung "Amazônia". Gezeigt werden bis zum 24. September mehr als 200 Aufnahmen des brasilianischen Fotografen und Umweltaktivisten Sebastião Salgado.

IS-Anhänger zu Freiheitsstrafe von 28 Monaten verurteilt
Schweiz

IS-Anhänger zu Freiheitsstrafe von 28 Monaten verurteilt

Das Bundesstrafgericht in Bellinzona hat am Dienstag einen IS-Anhänger aus dem Winterthurer Salafisten-Kreis zu einer teilbedingten Freiheitsstrafe von 28 Monaten verurteilt. Für den in Schaffhausen geborenen Türken wurde keine Landesverweisung angeordnet.