Strafanzeige wegen Hausfriedensbruchs gegen Bundeshaus-Kletterer


News Redaktion
Schweiz / 17.05.23 15:07

Die Parlamentsdienste reichen gegen eine Person, die am Montag aufs Parlamentsgebäude geklettert ist, eine Strafanzeige ein. Ausserdem seien Sofortmassnahmen zur Sicherung der Baugerüste, die derzeit am Gebäude sind, umgesetzt worden.

Ein sogenannter
Ein sogenannter "Roofer" ist am Montag aufs Parlamentsgebäude geklettert. Die Parlamentsdienste reichten am Mittwoch Strafanzeige wegen Hausfriedensbruchs ein. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER)

Die Strafanzeige lautet auf Hausfriedensbruch, wie die Parlamentsdienste am Mittwoch mitteilten. Als Hausherr stützten sie sich dabei auf die Erkenntnisse des Bundesamts für Polizei (Fedpol).

Der Mann sorgte am Montag für mediales Interesse, als er ein Video seiner Aktion veröffentlichte. Dieses zeigt ihn in grosser Höhe mit Blick unter anderen auf den Bundesplatz. Im Video, das der Nachrichtenagentur Keystone-SDA vorliegt, spaziert er dabei dem Gebäude entlang und steigt zum Schluss auf Baugerüste, die am Gebäude in dieser Höhe angebracht sind.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Vizekommandant der Bündner Kantonspolizei nimmt den Hut
Schweiz

Vizekommandant der Bündner Kantonspolizei nimmt den Hut

Der Vizekommandant der Kantonspolizei Graubünden, Gianfranco Albertini, verlässt wegen eines Zerwürfnisses mit Polizeikommandant Walter Schlegel das Polizeikorps. Der Schritt erfolge aufgrund unüberbrückbarer inhaltlicher und persönlicher Differenzen, teilte die Bündner Regierung am Mittwoch mit.

Kollision von zwei Autos in Bülach ZH fordert vier Verletzte
Schweiz

Kollision von zwei Autos in Bülach ZH fordert vier Verletzte

Bei der Kollision von zwei Autos sind am Morgen des Pfingstmontags vier Menschen verletzt worden. Eine 23-jährige Mitfahrerin wurde mit schweren Verletzungen durch einen Rettungshelikopter in ein Spital geflogen.

Türkische Wähler in der Schweiz wählten Kilicdaroglu
Schweiz

Türkische Wähler in der Schweiz wählten Kilicdaroglu

Die Mehrheit der in der Schweiz lebenden Personen mit türkischer Staatsbürgerschaft wählte den unterlegenen Herausforderer Kemal Kilicdaroglu. Präsident Recep Tayyip Erdogan erhielt knapp 43 Prozent der Stimmen.

EU-Länder verhängen Sanktionen wegen Destabilisierung Moldaus
International

EU-Länder verhängen Sanktionen wegen Destabilisierung Moldaus

Die EU-Länder haben gegen sieben Politiker und Geschäftsleute mit moldauischer oder russischer Staatsangehörigkeit Sanktionen verhängt.