Strasse in Buochs soll für 7,6 Millionen Franken aufgewertet werden


News Redaktion
Regional / 13.03.23 08:55

Der Strassenraum in der Nidwaldner Gemeinde Buochs soll aufgewertet werden. Der Regierungsrat hat ein Ausführungsprojekt verabschiedet und beantragt dem Parlament einen Kredit von 7,6 Millionen Franken.

So soll der Ortskern von Buochs nach der Aufwertung des Strassenraums aussehen. (FOTO: Staatskanzlei Nidwalden)
So soll der Ortskern von Buochs nach der Aufwertung des Strassenraums aussehen. (FOTO: Staatskanzlei Nidwalden)

Die Ennetbürger-, Stanser- und Beckenriederstrasse in Buochs werden umgestaltet und saniert, wie die Nidwaldner Staatskanzlei am Montag mitteilte. Im Dorfkern wird neu Tempo 30 eingeführt, Parkplätze werden aufgehoben. Es gibt einen lärmarmen Deckbelag, die Bushaltestelle wird angepasst, und der Dorfbachkanal wird saniert.

Aus Richtung Beckenried entsteht zudem ein verkehrsberuhigendes Eingangstor. Gegen das Projekt gingen fünf Einsprachen ein. Jene, die nicht erledigt werden konnten, habe die Regierung abgewiesen.

Die Gesamtkosten belaufen sich auf 7,6 Millionen Franken. Buochs trägt einen Anteil von knapp 3,4 Millionen Franken, worüber die Stimmberechtigten der Gemeinde entscheiden müssen. Baubeginn dürfte im Frühjahr/Sommer 2024 sein.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Britischer Beitritt zu Pazifik-Handelspakt CPTPP steht kurz bevor
Wirtschaft

Britischer Beitritt zu Pazifik-Handelspakt CPTPP steht kurz bevor

Grossbritannien liegt künftig am Pazifik - zumindest wirtschaftlich. Ein Beitritt zur Handelsunion CPTPP um Australien, Kanada und Mexiko gilt als gesichert. In London ist der Jubel über den "Brexit-Sieg" gross. Doch der Erfolg ist weniger wirtschaftlicher Natur.

Stehender Beifall für Charles III. im Bundestag in Berlin
International

Stehender Beifall für Charles III. im Bundestag in Berlin

Historischer Auftritt mit viel Nachdenklichkeit und Humor: Als erster Monarch überhaupt hat der britische König Charles III. im Bundestag in Berlin gesprochen und dabei die heute engen Verbindungen zwischen den einstigen Kriegsgegnern Deutschland und Grossbritannien betont.

Nestlé-CEO: Müssen nach CS-Übernahme Bankbeziehungen neu aufstellen
Wirtschaft

Nestlé-CEO: Müssen nach CS-Übernahme Bankbeziehungen neu aufstellen

Die Übernahme der CS durch die UBS ist auch für Nestlé spürbar. Das Grossunternehmen habe bisher mit beiden Schweizer Grossbanken enge Geschäftsbeziehungen gepflegt, sagte Nestlé-CEO Mark Schneider am Dienstagabend im TV-Sender TeleZüri.

Kampfansage an Lula: Ex-Präsident Bolsonaro zurück in Brasilien
International

Kampfansage an Lula: Ex-Präsident Bolsonaro zurück in Brasilien

Der brasilianische Ex-Präsident Jair Bolsonaro ist nach drei Monaten Aufenthalt in den USA nach Brasilien zurückgekehrt und hat der Regierung seines Nachfolgers Luiz Inácio Lula da Silva prompt den Kampf angesagt.