Strassenausbau im Limmattal wird teurer


News Redaktion
Schweiz / 30.03.23 10:30

Der Ausbau der Strassen im Limmattal wird teurer als ursprünglich geplant. Weil der von den Stimmberechtigten bewilligte Rahmenkredit von 136 Millionen Franken nicht ausreicht, beantragt der Regierungsrat zusätzliche Ausgaben von 26,6 Millionen Franken.

Der Ausbau der Strassen im Limmattal wird teurer und der Regierungsrat beantragt zusätzliche Ausgaben von 26,6 Millionen Franken. (FOTO: KEYSTONE/STAATSKANZLEI KANTON ZH)
Der Ausbau der Strassen im Limmattal wird teurer und der Regierungsrat beantragt zusätzliche Ausgaben von 26,6 Millionen Franken. (FOTO: KEYSTONE/STAATSKANZLEI KANTON ZH)

Um die Zentren von Dietikon und Schlieren vom Verkehr zu entlasten und Platz für den Bau der Limmattalbahn zu schaffen, wird im Limmattal der Durchgangsverkehr auf die Bern- und Überlandstrasse verlagert. Der Kanton baut daher seit Sommer 2016 verschiedene Kreuzungen, Strassen und Brücken um und aus.

Nun zeigte sich, dass der Rahmenkredit nicht für die Umsetzung aller Strassenprojekte ausreicht, wie der Regierungsrat am Donnerstag mitteilte. Zu Mehrkosten führten beispielsweise, dass weitere Projekte im Zuge der Planung ergänzt oder angepasst werden mussten.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Suiten auf dem Bürgenstock müssen Hotelcharakter behalten
Regional

Suiten auf dem Bürgenstock müssen Hotelcharakter behalten

Das Bürgenstock Resort muss dafür sorgen, dass seine Residenzen nicht als reine Ferienwohnungen genutzt werden, sondern als Hotelunterkunft. Das Nidwaldner Verwaltungsgericht hat eine Beschwerde des Bundesamts für Justiz teilweise gutgeheissen.

Motorradfahrer bei Kollision mit Auto in Frauenfeld schwer verletzt
Schweiz

Motorradfahrer bei Kollision mit Auto in Frauenfeld schwer verletzt

Bei einer Kollision mit einem Auto ist am Sonntagnachmittag ein Motorradfahrer in Frauenfeld schwer verletzt worden. Er musste von der Rega in ein Spital gebracht werden.

Erdogan erklärt sich zum Sieger der Präsidentenwahl
International

Erdogan erklärt sich zum Sieger der Präsidentenwahl

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat sich bereits vor Ende der Stimmauszählung zum Wahlsieger in der Präsidentschaftswahl erklärt.

Der Aufsteiger bleibt in der Super League
Sport

Der Aufsteiger bleibt in der Super League

Winterthur spielt auch in der kommenden Saison in der Super League. Trainer Bruno Berner hat nur Lob für seine Spieler übrig. Über seine Zukunft hält er sich aber bedeckt.