Das weitere Vorgehen:
Klebt für jede Kreide eine Klopapierrolle unten mit Klebeband zu, damit diese einen Boden erhalten. Stellt sie auf einem Backblech, welches nicht zum Backen gebraucht wird, bereit. Wenn ihr natürliche Farben herstellen wollt, so müsst ihr einen Farbsud herstellen.
Dafür stellt ihr pro Kreide ein Glas bereit und befüllt dieses mit 2dl kochendem Wasser.
Darin lässt ihr nun einen Teebeutel, zerdrückte Beeren, Spinat und andrere färbende Substanzen mindestens eine Viertelstunde lang ziehen. Anschliessend siebt ihr die Zutaten ab und drückt sie noch einmal stark aus.
Wenn ihr knalligere Farbtöne möchtet, so rührt ihr so viel Acryl- oder Lebensmittelfarbe ins Wasser ein, bis euch der Farbton gefällt.
Jetzt gebt ihr das farbige Wasser in ein Bastelgefäss und rührt 1.5 Tassen Gipspulver ein. Wenn ihr alles gut vermengt, erhaltet ihr einen dicklichen Brei. (Wenn dieser zu flüssig ist, gebt noch etwas Gips nach / Ist dieser zu trocken, so kann noch etwas klares Wasser nachgegossen werden.)
Die Masse füllt ihr nun in die vorbereiteten Klopapierrollen oder anderswertige Röhren ein. Diese steltt ihr nun für zwei Tage zum Aushärten an einen warmen Ort.
Sobald sie hart sind, so könnt ihr den Karton abziehen und mit Malen loslegen.