Streit um Schuldenobergrenze in den USA spitzt sich zu


News Redaktion
International / 22.05.23 03:09

Im festgefahrenen Streit um eine Anhebung der Schuldenobergrenze in den USA ist noch keine Einigung in Sicht.

Im Streit um die Schuldenobergrenze trifft sich US-Präsident heute erneut mit Kevin McCarthy. Foto: Susan Walsh/AP (FOTO: Keystone/AP/Susan Walsh)
Im Streit um die Schuldenobergrenze trifft sich US-Präsident heute erneut mit Kevin McCarthy. Foto: Susan Walsh/AP (FOTO: Keystone/AP/Susan Walsh)

An diesem Montag wollen sich US-Präsident Joe Biden und der Verhandlungsführer der oppositionellen Republikaner, Kevin McCarthy, erneut zu einem Spitzengespräch treffen. Die Zeit drängt: Anfang Juni droht ein Zahlungsausfall der US-Regierung, falls sich Bidens Team bis dahin nicht mit den Republikanern im Kongress auf eine Anhebung der Schuldenobergrenze verständigt.

Angesichts der zähen Verhandlungen hatte Präsident Joe Biden den Republikanern am Sonntag vorgeworfen, extreme Positionen zu vertreten. Die Vorschläge der republikanischen Verhandler seien zum Teil schlicht "inakzeptabel", sagte Biden bei seiner Abschlusskonferenz zum G7-Gipfel im japanischen Hiroshima. Die Republikaner müssten begreifen, dass es keine parteiübergreifende Vereinbarung geben könne, die "ausschliesslich, ausschliesslich" ihren Bedingungen folge.

Biden sagte, er sei bereit, wie von den Republikanern gefordert, bei den staatlichen Ausgaben zu kürzen. Man müsse aber auch über die staatlichen Einnahmen, konkret über Steuererhöhungen für Spitzenverdiener, sprechen. Dazu seien die Republikaner aber nicht bereit. Biden beklagte, an dieser Stelle gebe es erhebliche Meinungsverschiedenheiten. "Wir können eine Einigung erreichen", betonte Biden. "Ein Zahlungsausfall ist keine Option."

In den USA legt das Parlament in unregelmässigen Abständen eine solche Grenze fest und bestimmt, wie viel Geld sich der Staat leihen darf. Diesmal ist das Prozedere in erbittertes Gezerre ausgeartet, das grosse Gefahren birgt: Ein Zahlungsausfall der weltgrössten Volkswirtschaft könnte eine globale Finanzkrise und einen wirtschaftlichen Abschwung auslösen.

Der Streit hatte Biden während seines Besuches in Japan begleitet. Der Präsident liess sich in Hiroshima regelmässig über den Stand der Verhandlungen informieren. Wegen der Auseinandersetzung hatte seine Teilnahme am G7-Gipfel zeitweise sogar auf der Kippe gestanden. Biden sagte schliesslich einen geplanten Besuch in Papua-Neuguinea und Australien ab, um am Sonntag direkt von Hiroshima aus nach Washington zurückzukehren.

Auf seiner Rückreise nach Washington telefonierte Biden bereits von unterwegs aus mit McCarthy, nachdem der Republikaner den Präsidenten um ein Gespräch gebeten hatte. McCarthy wertete das Gespräch als "produktiv". Am Wochenende hatte er wiederum der Regierung vorgeworfen, sich von einer Einigung wegzubewegen. Der "sozialistische Flügel der Demokraten" habe die Partei unter ihrer Kontrolle, sagte er.

Laut US-Finanzministerin Janet Yellen könnte ein möglicher Zahlungsausfall der weltgrössten Volkswirtschaft am 1. Juni eintreten. Die USA wären dann nicht mehr in der Lage, einen Grossteil ihrer Rechnungen zu begleichen. Millionen Menschen könnten in der Folge ihre Jobs verlieren. Im Jahr 2011 hatte eine republikanische Mehrheit im Kongress eine Anhebung der Schuldengrenze hinauszögert. Damals wurde die Kreditwürdigkeit der USA zum bisher einzigen Mal in der Geschichte herabgestuft.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Sport

"Weit weg von perfekt, aber sympathisch"

Auch in der nächste Saison zieht der FC Basel durch Europa. Mit dem 5. Platz kann der Klub leben und planen.

Staudenmann bodigt im Schlussgang König Wicki
Sport

Staudenmann bodigt im Schlussgang König Wicki

Fabian Staudenmann gewinnt das Oberaargauische Fest in Kirchberg. Der Berner aus Guggisberg bezwingt im Schlussgang König Joel Wicki.

IS-Anhänger zu Freiheitsstrafe von 28 Monaten verurteilt
Schweiz

IS-Anhänger zu Freiheitsstrafe von 28 Monaten verurteilt

Das Bundesstrafgericht in Bellinzona hat am Dienstag einen IS-Anhänger aus dem Winterthurer Salafisten-Kreis zu einer teilbedingten Freiheitsstrafe von 28 Monaten verurteilt. Für den in Schaffhausen geborenen Türken wurde keine Landesverweisung angeordnet.

Selenskyj richtet Kampfansage an Moskau - Die Nacht im Überblick
International

Selenskyj richtet Kampfansage an Moskau - Die Nacht im Überblick

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat den Sturz der russischen Führung nach einer von ihm prognostizierten Niederlage in ihrem Angriffskrieg vorausgesagt.