Strengere Regeln für Temporärbauten am WEF 2024


News Redaktion
Schweiz / 30.03.23 10:59

Die Neujahrswoche soll von den WEF-Aufbauarbeiten entlastet werden. Dies beschloss der Kleine Landrat in Davos. Neue Restriktionen für das Weltwirtschaftsforum (WEF) sollen das Ortsbild und das Verkehrsaufkommen auf der Davoser Promenade in der ersten Jahreswoche beruhigen.

Bauarbeiten für Temporärbauten während des WEF in Davos dürfen 2024 nicht mehr in der ersten Jahreswoche stattfinden. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER)
Bauarbeiten für Temporärbauten während des WEF in Davos dürfen 2024 nicht mehr in der ersten Jahreswoche stattfinden. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER)

Weil das nächste WEF erneut früher ausgerichtet wird, könnten die Aufbauarbeiten für Temporärbauten die Wintertouristen in Davos behindern. So war es im Januar 2023 der Fall. Die Bevölkerung und Tourismusträgerinnen hätten sich sehr daran gestört, hiess es in einer Mitteilung der Gemeinde Davos vom Donnerstag.

Für das WEF 2024 gilt nun eine dreistufige Aufbauphase. Fundamente für die Temporärbauten entlang der Promenade dürfen heuer bereits vor der touristischen Hochsaison im Dezember erstellt werden. In dieser ersten Phase ist das Umnutzen von Ladenlokalen und das Anbringen von Werbung noch nicht erlaubt.

In der zweiten Phase während der Neujahrswoche sind nur noch Bauarbeiten erlaubt, die ausschliesslich auf Privatflächen ausgeführt werden können. Die Strassen und Trottoirs entlang der Promenade müssen komplett baufrei bleiben.

Erst in der dritten Phase, in der zweiten Jahreswoche, dürfen die regulären Aufbauarbeiten starten. Dabei lege die Gemeinde jedoch ein "erhöhtes Augenmerk" auf eine sichere Fussgängerführung rund um die Baustellen.

Neben der dreistufigen Aufbauphase verschärfte die kommunale Politik auch das Bewilligungsverfahren für Bauprojekte. Neu gilt eine Frist bis zum 30. September dieses Jahres. Wer bis dahin keinen fixen Mieter präsentieren kann, darf sein Projekt nicht umsetzen. Bisher galt eine Frist bis 31. Oktober. Damit will der Kleine Landrat spekulative Eingaben und preistreiberische Vermittlungen reduzieren.

Ferner prüft die Gemeinde die Einführung einer anzahlmässigen Beschränkung temporärer Projekte, wie es in der Mitteilung weiter hiess. Dafür seien jedoch gesetzliche Anpassungen nötig. Da diese Umsetzungen etwas dauern, könnten sie frühestens ab dem WEF 2025 in Kraft treten.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

US-Repräsentantenhaus billigt Deal im Schuldenstreit
International

US-Repräsentantenhaus billigt Deal im Schuldenstreit

Das US-Repräsentantenhaus hat den Gesetzentwurf gebilligt, mit dem in letzter Minute eine Zahlungsunfähigkeit der Vereinigten Staaten abgewendet werden soll. Eine Mehrheit der Abgeordneten in der Kongresskammer stimmte am Mittwochabend (Ortszeit) für den Entwurf, mit dem die US-Schuldenobergrenze bis 2025 ausgesetzt werden soll, während gleichzeitig die geplanten staatlichen Ausgaben in den kommenden beiden Jahren deutlich beschränkt werden. Damit der US-Regierung nicht das Geld ausgeht, muss nach dem Repräsentantenhaus auch der Senat dem Vorhaben zustimmen und Präsident Joe Biden das Gesetz unterzeichnen. Der Zeitdruck ist gross: US-Finanzministerin Janet Yellen hatte zuletzt gewarnt, die Zahlungsunfähigkeit könnte am 5. Juni eintreten - also bereits am kommenden Montag.

Bundesrat erleichtert das Abschiessen von Wölfen
Schweiz

Bundesrat erleichtert das Abschiessen von Wölfen

Der Bundesrat erleichtert das Abschiessen von Wölfen in der Schweiz ab dem 1. Juli. Künftig muss ein Wolf weniger Schäden angerichtet haben, damit er zum Abschuss freigegeben wird.

Biden stürzt auf Bühne bei Absolventenfeier im Bundesstaat Colorado
International

Biden stürzt auf Bühne bei Absolventenfeier im Bundesstaat Colorado

US-Präsident Joe Biden ist am Donnerstag bei einem öffentlichen Auftritt im Bundesstaat auf offener Bühne gestürzt. Der 80-Jährige sprach vor Absolventen einer Militärakademie in Colorado Springs und nahm an der dortigen Abschlusszeremonie teil. Als er zum Schluss die Bühne verlassen wollte, geriet er ins Stolpern und fiel vornüber auf den Boden. Sicherheitskräfte halfen ihm auf. Ein Mitarbeiter des Weissen Hauses teilte im Anschluss auf Twitter mit, dem Präsidenten gehe es gut, und legte nahe, Biden sei über einen Sandsack auf der Bühne gestolpert.

Daten des Fedpol im Darknet veröffentlicht
Schweiz

Daten des Fedpol im Darknet veröffentlicht

Hacker haben Daten vom Bundesamt für Polizei (Fedpol) und dem Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) im Darknet veröffentlicht. Sie nutzten eine Schwachstelle auf den Servern der deutschsprachigen Firma aus, die diese Daten beherbergte.