Stromausfälle nach starken Gewittern


News Redaktion
Schweiz / 13.03.23 22:56

Ein abrupter Wetterumschwung hat am Montagabend in Teilen der Schweiz für kräftige Gewitter mit Blitzen, Sturm und Starkregen gesorgt. Es kam teils zu Stromausfällen und Verkehrsbehinderungen. Betroffen war vor allem die West- und die Nordwestschweiz.

In Teilen der Schweiz kam es am Montag zu heftigen Gewittern. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/SALVATORE DI NOLFI)
In Teilen der Schweiz kam es am Montag zu heftigen Gewittern. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/SALVATORE DI NOLFI)

In Delsberg JU und Cressier NE wurden Orkanböen mit 124 respektive 119 Kilometern pro Stunde gemessen, wie Meteonews mitteilte. Bis am Dienstagmorgen um 4.00 Uhr entluden sich über der Schweiz rund 1200 Blitze. Auf dem Weg von Frankreich über die Schweiz nach Osten brachte die Störung flächendeckenden Regen mit.

In mehreren Gemeinden fiel laut Energieversorgern der Strom aus. Betroffen waren laut BKW etwa Gebiete nördlich von Biel BE und westlich von Moutier BE. Im Jura war der Bahnverkehr zwischen Le Noirmont und Saignelégier wegen eines Stromausfalls unterbrochen. Unwetterschäden gab es auch auf der Linie Solothurn-Moutier.

Im Baselbiet kam es laut EBL in Liestal und Lausen zu Versorgungsproblemen. Im Aargau fiel gemäss AEW Energie in Gebenstorf und Turgi teils der Strom aus.

Umgestürzte Bäume führten auch zur Sperrung von Strassenteilen. Betroffen war etwa die A20 von Neuenburg nach La Chaux-de-Fonds.

Aktuell liegt die Kaltfront noch über dem Kanton Tessin und Graubünden. Vielerorts sollen laut Meteonews auch am Dienstag wieder teils starke Westwinde mit Böen von 60 bis 80 Kilometer wehen.

Bis Mittwochmorgen erreicht weiterhin kältere Luft schubweise die Schweiz. Die Schneefallgrenze soll stellenweise bis auf 800 Meter sinken. Danach steigt die Temperatur laut Meteonews aber wieder steil an.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Schweiz hat laut neuem Ranking weltweit bestes Hochschulsystem
Schweiz

Schweiz hat laut neuem Ranking weltweit bestes Hochschulsystem

Die Schweiz verfügt über das beste Hochschulsystem der Welt. Das ist das Ergebnis eines diesjährigen Rankings des britischen Hochschulberaters Quacquarelli Symonds (QS). Schweizer Universitäten sind demnach in den meisten Fächern führend.

Berner Insel Gruppe schliesst die Spitäler Tiefenau und Münsingen
Schweiz

Berner Insel Gruppe schliesst die Spitäler Tiefenau und Münsingen

Die Berner Insel Gruppe schreibt für 2022 einen Verlust von 80 Millionen Franken. Sie schliesst zwei Spitäler: Tiefenau und Münsingen. Sie startet das gesetzlich vorgeschriebene Konsultationsverfahren, wie sie am Mittwoch mitteilte.

International

"Friends"-Star Courteney Cox putzt ihren Hollywood-Stern

"Friends"-Star Courteney Cox hat mit einer Putzaktion in Hollywood Humor bewiesen. Ende Februar war die Schauspielerin auf dem berühmten "Walk of Fame" mit einer Sternenplakette verewigt worden.

Frankreichs Präsident Macron: Rentenreform ist kein Vergnügen
International

Frankreichs Präsident Macron: Rentenreform ist kein Vergnügen

Inmitten anhaltender Proteste gegen die Rentenreform hat Frankreichs Präsident Emmanuel Macron das Vorhaben verteidigt.