Sunrise UPC wird nicht auf Huawei-Komponenten verzichten


News Redaktion
Wirtschaft / 26.01.23 05:19

Die Muttergesellschaft von Sunrise UPC, Liberty Global, will ohne politischen Druck die Zusammenarbeit mit dem chinesische Telekommunikationskonzern Huawei nicht beenden. "Wir würden dadurch einen Wettbewerbsvorteil verlieren", sagte Konzernchef Mike Fries.

Die Muttergesellschaft von Sunrise UPC, Liberty Global, will ohne politischen Druck die Zusammenarbeit mit dem chinesische Telekommunikationskonzern Huawei nicht beenden.
Die Muttergesellschaft von Sunrise UPC, Liberty Global, will ohne politischen Druck die Zusammenarbeit mit dem chinesische Telekommunikationskonzern Huawei nicht beenden. "Wir würden dadurch einen Wettbewerbsvorteil verlieren", sagte Chef Mike Fries. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/ALEXANDRA WEY)

Huawei sei bei der Mobilfunktechnologie führend. "Sollte die Politik den Einsatz von Huawei-Hardware verbieten, würden wir uns selbstverständlich daran halten", so Fries im Interview mit der "Neuen Zürcher Zeitung". Die USA und in der Folge auch Partnerländer haben Huawei vom Ausbau ihrer 5G-Netze ausgeschlossen.

Ihm sei bewusst, dass die Zusammenarbeit mit einem chinesischen Lieferanten ein gewisses Risiko berge, sagte Fries. Aber: "Ein politischer Entscheid käme nicht von heute auf morgen. Notfalls haben wir genügend Kapital, um die Huawei-Komponenten im Netz zu ersetzen."

In Belgien, den Niederlanden und Grossbritannien haben die Tochterfirmen von Liberty Global jüngst die Preise erhöhte. In der Schweiz seien Preiserhöhungen "nicht ausgeschlossen", so Fries. "Sunrise hat allerdings noch nichts entschieden."

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Deutsche Regierungskoalition verhandelt die ganze Nacht
International

Deutsche Regierungskoalition verhandelt die ganze Nacht

Stundenlange Verhandlungen im deutschen Kanzleramt: Die Spitzen der "Ampel"-Koalition aus SPD, Grünen und FDP haben am Montagmorgen weiter in der Regierungszentrale beraten.

Promis unterstützen Volksentscheid für klimaneutrales Berlin 2030
International

Promis unterstützen Volksentscheid für klimaneutrales Berlin 2030

Für eine konsequentere Bekämpfung des Klimawandels haben am Samstag in Berlin Tausende Menschen demonstriert. Am Sonntag können die Wähler in der Hauptstadt in einem Volksentscheid darüber abstimmen, ob Berlin anstreben soll, schon 2030 klimaneutral zu werden. Ein Bündnis will mit dem Volksentscheid erreichen, dass Berlin dieses Ziel 15 Jahre früher als bisher geplant erreicht. Voraussetzung dafür ist, dass eine Mehrheit der Wähler dafür stimmt, mindestens aber 25 Prozent aller Wahlberechtigten, rund 608 000 Menschen.

Der Zürcher Kantonsrat verordnet der ZKB mehr Klimaschutz
Schweiz

Der Zürcher Kantonsrat verordnet der ZKB mehr Klimaschutz

Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) muss mehr für den Klimaschutz tun. Der Kantonsrat hat Änderungen am Kantonalbankengesetz zugestimmt, welche die Bank unter anderem dazu verpflichten, zum Netto-Null-Ziel beizutragen.

Schottische Regierungschefin Sturgeon tritt offiziell ab
International

Schottische Regierungschefin Sturgeon tritt offiziell ab

Die schottische Regierungschefin Nicola Sturgeon hat König Charles III. offiziell ihren Rücktritt angeboten.