Suppiger gewinnt auf dem Schwarzenberg


Roman Spirig
Schwingen / 20.06.19 17:21

René Suppiger zeigt sich beim kleinen Bergschwinget auf dem Schwarzenberg (LU) in bester Form. Er setzt sich unter 93 Schwinger vor 700 Zuschauern durch.

Suppiger gewinnt auf dem Schwarzenberg (Foto: KEYSTONE / URS FLUEELER)
Suppiger gewinnt auf dem Schwarzenberg (Foto: KEYSTONE / URS FLUEELER)

Der Schlussgang hatte kaum begonnen schon konnte René Suppiger jubeln. Mit einem Kniestich nach 10 Sekunden bezwingt der Schwinger aus Sursee seinen Schlussganggegner Urs Doppmann aus Romoos. 

Die Daten, Fakten und Rangliste zum Fest

Schlussgang: René Suppiger (Sursee) bezwingt Urs Doppmann (Romoos) nach 10 Sekunden mit Kniestich. Rangliste: 1. Suppiger 60,00. 2. Remo Vogel (Hasle) 58,25. 3. Doppmann und Erich Fankhauser (Hasle), je 57,75. 4. Roman Fellmann (Winikon), Martin Bättig (Kleinwangen) und Reto Gloggner (Ettiswil), je 57,25. 5. Armin Muff (Wauwil), Christoph Bernet (Grosswangen) und Roger Müller (Doppleschwand), je 57,00.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Selenskyj: Mehr Einigkeit gegen Tyrannei - Die Nacht im Überblick
International

Selenskyj: Mehr Einigkeit gegen Tyrannei - Die Nacht im Überblick

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat nach seiner Teilnahme am virtuellen Weltgipfel für Demokratie betont, dass die Demokratie unbedingt und schnellstmöglich einen Sieg brauche.

Zuger Steuersenkungsdebatte rückt Wohnungsnot in den Fokus
Regional

Zuger Steuersenkungsdebatte rückt Wohnungsnot in den Fokus

Zugerinnen und Zuger sollen weniger Steuern bezahlen. Der Kantonsrat hat am Donnerstag in erster Lesung eine Steuergesetzrevision beraten. Die Linke wollte das Geld lieber für günstigeren Wohnraum einsetzen, die Bürgerlichen die Steuern noch etwas stärker senken.

Weisses Haus: US-Bürger sollten Russland sofort verlassen
International

Weisses Haus: US-Bürger sollten Russland sofort verlassen

Die US-Regierung hat nach der Inhaftierung eines US-Journalisten ihren Aufruf an US-Staatsbürger erneuert, sofort aus Russland auszureisen. Die Anwesenheit von US-Amerikanern in Russland sei zutiefst besorgniserregend, sagte der Kommunikationsdirektor des Weissen Hauses, John Kirby, am Donnerstag. Von der Festnahme des US-Reporters Evan Gershkovich und den Vorwürfen gegen ihn sei man überrascht worden. Es habe keine Vorwarnung gegeben und auch keine Anzeichen dafür, dass Russland eine Art grössere Aktion gegen Journalisten im Allgemeinen plane, sagte Kirby weiter. Es sei nun noch zu früh zu sagen, ob dies der Fall sei.

Fehlende Wahlunterlagen lösen in Herisau Stimmrechtsbeschwerde aus
Schweiz

Fehlende Wahlunterlagen lösen in Herisau Stimmrechtsbeschwerde aus

Für die Wahl des Einwohnerrats am 16. April in Herisau haben nicht alle Stimmberechtigten die vollständigen Unterlagen erhalten. Nun gibt es einen Nachversand mit zwei Listen. Bereits wurde eine Stimmrechtsbeschwerde eingereicht.