Suter: "Wir hatten uns mehr ausgerechnet"


News Redaktion
Sport / 09.03.23 22:21

Das Fazit nach der 32:37-Heimniederlage der Schweizer Handballer in der EM-Qualifikation gegen Ungarn ist rasch gezogen: Die Verteidigung war ungenügend.

Nationaltrainer Michael Suter liess nichts unversucht (FOTO: KEYSTONE/MICHAEL BUHOLZER)
Nationaltrainer Michael Suter liess nichts unversucht (FOTO: KEYSTONE/MICHAEL BUHOLZER)

"Wir hatten von Anfang an keinen Zugriff auf die Ungarn, obwohl wir auf alles vorbereitet waren", bilanzierte Nationaltrainer Michael Suter. "Bei den ersten paar Angriffen von ihnen deckten wir lange gut, kassierten dann aber doch ein Tor. Das schlug auf die Moral." Dass die Schweizer in der 24. Minute 17:14 führten, "das ist gegen eine solche Mannschaft vorne überragend. Danach fehlte uns die nötige Abgeklärtheit, der Vorsprung war viel zu rasch weg."

Vorwerfen wollte Suter den Spielern dennoch nichts: "Sie haben alles reingeworfen, kämpften um jeden Treffer. Das Torverhältnis ist auch sehr wichtig. Wir hatten uns mehr ausgerechnet, das Resultat ist eine Enttäuschung, aber es gilt zu respektieren, dass der Gegner wirklich sehr, sehr gut gespielt hat - mit einer unglaublichen Varianz im Angriff."

Der dank acht Toren zum besten Schweizer Spieler der Partie gewählte Lenny Rubin sagte: "Wir kamen extrem schlecht aus der Pause, danach hatten wir keine Chance mehr." Darüber, was nach dem 17:14 passierte, ärgerte sich der Rückraumspieler des Bundesligisten Wetzlar sehr: "Das begleitet uns seit mehreren Monaten, dass wir über Phasen sehr gut agieren und dann den Gegner wieder ins Spiel bringen. Ungarn war ziemlich dezimiert, wir waren heute auf dem Papier nicht die schlechtere Mannschaft, aber es fehlt etwas, um solche Teams zu bezwingen."

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Israel schliesst Schweizer Botschaft nach Aufruf zu Generalstreik
Schweiz

Israel schliesst Schweizer Botschaft nach Aufruf zu Generalstreik

Die israelische Botschaft in Bern hat geschlossen. Sie beteiligt sich am Generalstreik gegen die von der Regierung von Benjamin Netanjahu geplante Justizreform.

Wieder Enttäuschung für Belinda Bencic
Sport

Wieder Enttäuschung für Belinda Bencic

Nach der Startniederlage gegen Jil Teichmann in Indian Wells endet auch das Masters-1000-Turnier von Miami für Belinda Bencic enttäuschend.

Die Krönung: Schweizer Curlerinnen mit viertem WM-Titel
Sport

Die Krönung: Schweizer Curlerinnen mit viertem WM-Titel

Die Schweizer Curlerinnen um Skip Silvana Tirinzoni krönen ihre tollen Leistungen an der Weltmeisterschaft im schwedischen Sandviken.

Studie: Rund jeder dritte 15-Jährige hat Nikotinprodukte konsumiert
Schweiz

Studie: Rund jeder dritte 15-Jährige hat Nikotinprodukte konsumiert

Sucht Schweiz macht sich Sorgen wegen des Nikotinkonsums von Jugendlichen und fordert von der Politik mehr Schutz. Von den 15-Jährigen hat 2022 jeder und jede dritte innerhalb von einem Monat mindestens ein Tabak- oder Nikotinprodukt konsumiert.