Suva verzeichnet stetig hohe Zahl an Absturzunfällen auf Baustellen


News Redaktion
Regional / 27.04.23 09:30

Auf Schweizer Baustellen stürzen jedes Jahr 10'500 Menschen ab. Die Zahl der Absturzunfälle stagniert auf hohem Niveau, wie die Unfallversicherung Suva anlässlich des Welttags für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz mitteilte.

Im Vergleich zu anderen Unfällen ziehen sich Verunfallte bei Abstürzen öfters schwerere oder gar tödliche Verletzungen zu. Auch Abstürze aus geringer Höhe könnten dramatische Folgen haben, teilte die Suva am Donnerstag mit.

In bei der Suva versicherten Betrieben führten von den jährlich 5500 Berufsunfällen mit Leitern knapp 100 zu Invalidität, drei endeten jeweils tödlich, wie die Versicherung weiter schreibt.

Insgesamt sank das Risiko, am Arbeitsplatz zu verunfallen, in den vergangenen zehn Jahren jedoch um 13 Prozent. Die Suva unterstütze die Betriebe bei der Entwicklung einer nachhaltigen Präventionskultur, teilte die Versicherung mit. Das Wissen über Sicherheitsregeln sei in den Betrieben zwar vorhanden, doch fehle es teilweise an einer solchen Präventionskultur.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Deutsche Polizei bereitet sich auf Krawalle in Leipzig vor
International

Deutsche Polizei bereitet sich auf Krawalle in Leipzig vor

Die Polizei bereitet sich in der ostdeutschen Stadt Leipzig mit einem Grossaufgebot auf mögliche Krawalle der linksextremen Szene nach einem Demonstrationsverbot vor.

Schweizer Baufirmen spüren deutliche Abkühlung
Wirtschaft

Schweizer Baufirmen spüren deutliche Abkühlung

Die Schweizer Baufirmen haben im ersten Quartal ein deutlich tieferes Auftragsvolumen an Land gezogen. Dieses ging gegenüber dem Vorjahresquartal um 8,1 Prozent zurück, wie der Schweizerischen Baumeisterverband (SBV) am Mittwoch mitteilte.

Chinas Erholung überraschend verlangsamt
Wirtschaft

Chinas Erholung überraschend verlangsamt

Die wirtschaftliche Erholung in China hat sich verlangsamt. Wichtige konjunkturelle Frühindikatoren fielen im Mai schlechter als erwartet aus.

US-Repräsentantenhaus billigt Deal im Schuldenstreit
International

US-Repräsentantenhaus billigt Deal im Schuldenstreit

Das US-Repräsentantenhaus hat den Gesetzentwurf gebilligt, mit dem in letzter Minute eine Zahlungsunfähigkeit der Vereinigten Staaten abgewendet werden soll. Eine Mehrheit der Abgeordneten in der Kongresskammer stimmte am Mittwochabend (Ortszeit) für den Entwurf, mit dem die US-Schuldenobergrenze bis 2025 ausgesetzt werden soll, während gleichzeitig die geplanten staatlichen Ausgaben in den kommenden beiden Jahren deutlich beschränkt werden. Damit der US-Regierung nicht das Geld ausgeht, muss nach dem Repräsentantenhaus auch der Senat dem Vorhaben zustimmen und Präsident Joe Biden das Gesetz unterzeichnen. Der Zeitdruck ist gross: US-Finanzministerin Janet Yellen hatte zuletzt gewarnt, die Zahlungsunfähigkeit könnte am 5. Juni eintreten - also bereits am kommenden Montag.