SVP Luzern lanciert Initiative gegen Tempo 30 auf Kantonsstrassen


News Redaktion
Regional / 24.02.23 08:09

Im Kanton Luzern sollen die Autos innerorts auf den Kantonsstrassen weiterhin grundsätzlich mit 50 km/h fahren können. Die SVP Kanton Luzern hat mit dem Ziel, Tempo 30 zu verhindern, eine Volksinitiative lanciert, wie sie am Freitag mitteilte.

Dieses Temposchild soll nicht ersetzt werden, fordert die SVP. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE)
Dieses Temposchild soll nicht ersetzt werden, fordert die SVP. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE)

Die SVP verlangt in ihrer als allgemeine Anregung formulierten Initiative vom Kantonsrat, er solle gesetzliche Grundlagen erlassen, um innerorts auf den Hauptverkehrsachsen die allgemeine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h beizubehalten und zu begünstigen. Für dieses Temporegime hatte sich der Kantonsrat, wenn auch nur knapp, bereits im November 2022 ausgesprochen.

Die SVP kritisiert in ihrer Mitteilung, dass im Kanton Luzern auf immer mehr Kantonsstrassenabschnitten Tempo 30 gelte. Es drohe auf den Hauptverkehrsachsen ein Flickenteppich mit unterschiedlichen Geschwindigkeitslimiten.

Das Argument der Tempo-30-Befürworter, dass langsam fahrende Autos weniger Lärm verursachten als schneller fahrende, ist für die SVP nur ein Vorwand. Sie befürchtet weiter, dass Tempo 30 die Busse behindere und den Verkehr auf Quartierstrassen verlagere.

Die SVP-Initiative wird vom Nutzfahrzeugverband Astag sowie von den Automobilverbänden TCS und ACS unterstützt. Sie haben ein Jahr Zeit, die nötigen 4000 Unterschriften zu sammeln.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Personen im erwerbsfähigen Alter arbeiten mehr als im Jahr 2010
Schweiz

Personen im erwerbsfähigen Alter arbeiten mehr als im Jahr 2010

Schweizerinnen und Schweizer im erwerbsfähigem Alter haben im Jahr 2019 rund 1,5 Tage pro Jahr mehr gearbeitet als zehn Jahre zuvor. Dazu beigetragen haben vor allem die Frauen, die in den Arbeitsmarkt eingestiegen sind.

Auffahrkollision mit zwei Leichtverletzten bei Cham ZG
Regional

Auffahrkollision mit zwei Leichtverletzten bei Cham ZG

Zwei Personen wurden am Donnerstagabend bei einer Auffahrkollision auf der Autobahn A4 verletzt. Eine 21-Jährige bemerkte laut Polizei das Abbremsen des vor ihr Fahrenden Autos mit einem 30-jährigen Lenker zu spät, prallte in dessen Heck und schob ihn in ein weiteres Fahrzeug.

SNB hebt Leitzins trotz Bankenturbulenzen auf 1,50 Prozent an
Wirtschaft

SNB hebt Leitzins trotz Bankenturbulenzen auf 1,50 Prozent an

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hebt den Leitzins trotz Turbulenzen im Bankensektor erneut an. Die Notenbank erhöht den sogenannten SNB-Leitzins um 0,50 Prozentpunkte auf 1,50 Prozent.

Keller-Sutter will Ausgabewachstum bei sozialer Wohlfahrt bremsen
Schweiz

Keller-Sutter will Ausgabewachstum bei sozialer Wohlfahrt bremsen

Finanzministerin Karin Keller-Sutter (FDP) will nach der laufenden Rechnung bei "stark gebundenen Ausgaben" das Ausgabewachstum bremsen. "Einzelne Bereiche wie der Bahninfrastrukturfonds oder die Arbeitslosenversicherung haben inzwischen gute Polster."