SVP Zürich will mit Gregor Rutz in den Ständerat


News Redaktion
Schweiz / 28.03.23 22:05

Die Delegierten der SVP Zürich haben Gregor Rutz für die Ständeratswahl nominiert. Rutz setzte sich knapp gegen seinen Nationalratskollegen Alfred Heer durch.

Gregor Rutz (links) ist von der Zürcher SVP für den Ständerat nominiert worden. Sein Nationalratskollege Alfred Heer ist unterlegen. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/MICHAEL BUHOLZER)
Gregor Rutz (links) ist von der Zürcher SVP für den Ständerat nominiert worden. Sein Nationalratskollege Alfred Heer ist unterlegen. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/MICHAEL BUHOLZER)

Nationalrat Gregor Rutz wurde an der Delegiertenversammlung in Birmensdorf vom Dienstag mit 143 von 282 Stimmen nominiert. Heer erhielt 136 Stimmen. Drei Delegierte enthielten sich. Der 50-jährige Rutz ist seit 2012 Nationalrat.

Die Zürcher SVP stellt seit 2007 keinen Ständerat mehr. Der letzte SVP-Vertreter im "Stöckli" war Hans Hofmann. Seither sind Ueli Maurer, Christoph Blocher, Hans-Ueli Vogt und Roger Köppel mit ihren Kandidaturen gescheitert.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Sions Strafaufgabe nach einer turbulenten Saison
Sport

Sions Strafaufgabe nach einer turbulenten Saison

Der FC Sion muss seinen Platz in der Super League zum dritten Mal in der Barrage verteidigen. Nach einer schwachen Saison scheint dieser gegen Stade Lausanne-Ouchy so gefährdet wie selten zuvor.

Kanada fordert Gesundheitswarnung auf jeder einzelnen Zigarette
International

Kanada fordert Gesundheitswarnung auf jeder einzelnen Zigarette

In Kanada muss künftig auf jeder einzelnen Zigarette und jeder Zigarre eine Gesundheitswarnung abgedruckt sein. Es handele sich um eine "Weltpremiere" im Kampf gegen das Rauchen, erklärte die Regierung am Mittwoch.

Zentralbahn kehrt 2022 in die Gewinnzone zurück
Wirtschaft

Zentralbahn kehrt 2022 in die Gewinnzone zurück

Die Züge der Zentralbahn (ZB) haben sich 2022 gegenüber dem Coronajahr 2021 wieder gefüllt. Finanziell kehrte das Bahnunternehmen wieder in die Gewinnzone zurück.

Bundesrat erleichtert das Abschiessen von Wölfen
Schweiz

Bundesrat erleichtert das Abschiessen von Wölfen

Der Bundesrat erleichtert das Abschiessen von Wölfen in der Schweiz ab dem 1. Juli. Künftig muss ein Wolf weniger Schäden angerichtet haben, damit er zum Abschuss freigegeben wird.